Ein Stück Mohnkuchen ohne Boden mit Paradiescreme auf einem Teller

Super schneller Mohnkuchen ohne Boden mit Paradiescreme

Super schneller Mohnkuchen ohne Boden mit Paradiescreme – einfaches, traditionelles & hausgemachtes Rezept

Super schneller Mohnkuchen ohne Boden mit Paradiescreme ist mein persönlicher Seelenwärmer, wenn es schnell gehen muss und trotzdem nach Zuhause schmecken soll. Dieses Rezept kombiniert die nussige Tiefe von Mohn mit der luftigen Süße einer Paradiescreme — perfekt für spontane Kaffeebesuche oder gemütliche Sonntage mit der Familie.

Wann servieren: Ideal für Nachmittagskaffee, schnelle Wochenendkuchen, Geburtstagskaffee oder als einfacher Nachtisch an Festtagen. Dieser Kuchen macht immer eine gute Figur — ob zum Tee mit Oma oder zum gemütlichen Serienabend.


🧂 Zutaten (für eine Springform Ø 26 cm)

  • 200 g gemahlener Mohn (gute Qualität: aromatisch und frisch)
  • 150 g Zucker (oder 120 g bei leichter Variante)
  • 4 Eier (Gr. M)
  • 150 g Weizenmehl (oder 100 g Mehl + 50 g gemahlene Mandeln für mehr Saftigkeit)
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Päckchen Vanillezucker (oder 1 TL Vanilleextrakt)
  • Prise Salz
  • 200 ml Sahne (für die Paradiescreme)
  • 1 Päckchen Paradiescreme (Vanille oder Zitronengeschmack — siehe Tipp)
  • Optional: Puderzucker zum Bestäuben, Zitronenschale für Frische

👩‍🍳 Zubereitung (Schritt-für-Schritt)

  1. Heize den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor. Backform (26 cm) leicht fetten und ggf. mit Backpapier auslegen.
  2. Trenne die Eier. Schlage das Eiweiß mit einer Prise Salz steif (ca. 3–4 Minuten).
  3. In einer großen Schüssel die Eigelbe mit Zucker und Vanillezucker cremig rühren (2–3 Minuten), bis die Masse heller wird.
  4. Mehl mit Backpulver und gemahlenem Mohn kurz vermischen und zur Eigelbmasse geben. Vorsichtig unterrühren.
  5. Hebe das steifgeschlagene Eiweiß behutsam unter den Teig — nicht rühren, sondern falten, damit der Teig luftig bleibt.
  6. Teig in die vorbereitete Springform füllen und glatt streichen. Backen: 30–35 Minuten (Stäbchenprobe bei 30 Minuten).
  7. Kuchen auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen (mind. 30 Minuten).
  8. Während der Kuchen abkühlt, die Paradiescreme nach Packungsanweisung mit 200 ml Sahne zubereiten (meist Sahne schlagen und Pulver einrühren; ca. 3–5 Minuten plus 10–15 Minuten Kaltstellen).
  9. Die fertige Paradiescreme auf den ausgekühlten Kuchen streichen und nach Belieben mit Puderzucker bestäuben oder mit Zitronenschale garnieren.
  10. Optional vor dem Servieren 15–30 Minuten kühlen für eine festere Konsistenz. Genießen!

Zeitaufwand: Vorbereitung ca. 15 Minuten, Backzeit 30–35 Minuten, Kühlzeit optional 10–30 Minuten → Gesamt ~1 Stunde.


💡 Tipps & Variationen

  • Für extra Feuchtigkeit: 50 g gemahlene Mandeln oder 1 EL Apfelmus in den Teig geben.
  • Vegane Variante: Eier ersetzen durch 4 Leinsamen-Eier (je 1 EL geschrotete Leinsamen + 3 EL Wasser, 10 Min quellen lassen). Sahne durch pflanzliche Schlagcreme (z. B. Soja- oder Hafercreme) und Paradiescreme durch veganes Puddingpulver ersetzen.
  • Glutenfrei: Weizenmehl 1:1 durch glutenfreies Mehl (Backmischung) ersetzen oder 100 g Mandelmehl + 50 g glutenfreies Mehl verwenden.
  • Low-Carb: Zucker durch Erythrit oder Xylit ersetzen und Mehl durch gemahlene Mandeln (ggf. Bindung mit 1–2 Eiern erhöhen).
  • Geschmackstipp: Für eine frische Note eine Hälfte der Paradiescreme mit etwas Zitronensaft mischen.
  • Aufbewahrung: Im Kühlschrank 2–3 Tage gut abgedeckt. Nicht zu lange stehen lassen wegen der Sahne. Zum Einfrieren geeignet: nur der trockene Kuchenboden (ohne Paradiescreme) bis zu 2 Monate; vor dem Servieren auftauen und frisch betreuen.
  • Serviervorschlag: Mit frischen Beeren, einer Tasse starkem Kaffee oder mit einem Löffel Zitruskonfitüre.

🩺 Gesundheit & Lifestyle Tie-in
Mohn enthält gesunde, ungesättigte Fettsäuren, Ballaststoffe sowie Mineralstoffe wie Kalzium und Magnesium — in Maßen eine nette Ergänzung für die Ernährung. Wer Kalorien reduzieren möchte, kann Zucker und Sahne austauschen (s. Variationen). Kleine Freuden wie ein selbstgebackenes Stück Kuchen können auch emotionalen Mehrwert liefern — langfristig zahlt sich eine ausgewogene Ernährung übrigens in Form besserer Gesundheit und möglicherweise geringeren Gesundheitskosten aus.


❤️ Fazit
Dieser Super schneller Mohnkuchen ohne Boden mit Paradiescreme ist ein unkomplizierter Liebling: schnell zubereitet, lecker und immer ein Publikumsmagnet. Wenn du ihn ausprobierst, freue ich mich riesig über ein Foto oder einen Kommentar — markiere mich gern auf Instagram oder schreib hier, wie deine Version geworden ist. Viel Spaß beim Backen und guten Appetit!

Similar Posts