Leckeres Vanillepudding Streuselkuchen vom Blech mit knusprigen Streuseln

Vanillepudding Streuselkuchen vom Blech

Einfacher, traditioneller Vanillepudding Streuselkuchen vom Blech – homemade & unwiderstehlich

Vanillepudding Streuselkuchen vom Blech ist ein Stück Kindheit auf dem Teller: warmes Puddingbett, knusprige Streusel und der Duft von Vanille, der durch die Küche zieht. Schon in den ersten Sätzen möchte ich dir dieses einfache, traditionelle und zugleich hausgemachte Rezept ans Herz legen — ideal für Sonntagskaffee, Familienfeiern oder wenn die Seele einfach etwas Süßes braucht.

Dieser klassische Streuselkuchen passt perfekt zu Nachmittagen mit Freunden, dem gemütlichen Sonntagskaffee oder als Mitbringsel zu Geburtstagen und Feiertagen. Er lässt sich gut vorbereiten, schmeckt am zweiten Tag fast noch besser und ist ein Publikumsliebling bei Jung und Alt.


🧂 Zutaten (für ein Blech ca. 30 x 40 cm, 12–16 Stücke)

  • 800 g Mehl (Weizen 405 oder 550 für mehr Biss)
  • 250 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker (oder 1 TL flüssige Vanille)
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 400 g kalte Butter (in Stücken)
  • 2 Eier (Zimmertemperatur)
  • 1 EL Zitronenschale (optional, frisch gerieben)

Für die Vanillecreme:

  • 1 l Milch
  • 100–120 g Zucker (je nach Süße)
  • 3 Päckchen Vanillepuddingpulver zum Kochen (je 37–40 g)
  • 1 Eigelb (optional für extra Cremigkeit)
  • 1 TL Vanilleextrakt (wenn kein Vanillezucker verwendet wurde)

Optional:

  • Puderzucker zum Bestäuben
  • Frische Beeren oder Kirschen zum Unterheben (für Variation)

👩‍🍳 Zubereitung (Schritt-für-Schritt)

  1. Ofen vorheizen: Ober-/Unterhitze 180 °C (Umluft 160 °C). Ein Backblech leicht fetten oder mit Backpapier auslegen.
  2. Mehl, Backpulver, Zucker, Vanillezucker und Salz in einer großen Schüssel kurz vermischen. Die kalte Butter in Stücken und die Eier dazugeben. Mit den Händen oder einem Knethaken zu einem krümeligen Teig verarbeiten — es sollen noch Streusel entstehen. (Dauer: 5–7 Minuten)
  3. Etwa 2/3 des Teigs gleichmäßig auf dem vorbereiteten Blech verteilen und mit den Händen oder einem kleinen Glas leicht andrücken, sodass ein kompakter Boden entsteht. Zur Seite stellen.
  4. Für den Pudding: 150 ml Milch abnehmen und das Vanillepuddingpulver mit dem Zucker und ggf. dem Eigelb glatt rühren. Die restliche Milch in einem Topf erwärmen, aber nicht komplett kochen lassen. Die Puddingmischung einrühren und unter ständigem Rühren einmal aufkochen lassen, bis der Pudding andickt (ca. 1–2 Minuten nach dem Aufkochen). Vanilleextrakt hinzufügen. (Tipp: Rühren mit einem Schneebesen verhindert Klümpchen.)
  5. Den heißen Vanillepudding gleichmäßig auf dem vorgebackenen Boden verteilen. (Falls du Beeren verwenden willst: leicht in den Pudding drücken.)
  6. Den restlichen Teig mit den Fingern zu Streuseln zerbröseln und gleichmäßig über den Pudding streuen.
  7. Im vorgeheizten Ofen ca. 30–35 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind. (Backzeit kann je nach Ofen variieren.)
  8. Herausnehmen und vollständig abkühlen lassen — der Pudding festigt sich beim Abkühlen. Vor dem Servieren optional mit Puderzucker bestäuben.

Zubereitungszeit: ca. 25–35 Minuten Vorbereitung + 30–35 Minuten Backen.
Tipp: Für besonders knusprige Streusel nach 20 Minuten Backzeit die Temperatur für 3–4 Minuten um 10–20 °C erhöhen (Achtung: nicht verbrennen lassen).


💡 Tipps & Variationen

  • Gesunde Swaps:
    • Zucker reduzieren: 20–30% weniger Zucker im Teig oder Pudding verwenden.
    • Teilweise Vollkorn: 200–300 g Dinkelvollkornmehl statt Weißmehl für mehr Ballaststoffe.
    • Fett smarter wählen: 30–50 g Butter durch Apfelmus (eingekocht, reduziert) ersetzen — verändert Textur, spart Kalorien.
  • Vegan (pflanzenbasiert):
    • Pflanzenmargarine statt Butter, Soja- oder Hafermilch, veganes Puddingpulver oder 80 g Speisestärke + 1 TL Vanilleextrakt für die Creme. Wenn möglich, 1 EL Apfelmus statt Ei verwenden.
  • Glutenfrei:
    • 1:1 glutenfreie Mehlmischung verwenden (achte auf Backtriebmittel in der Mischung) und evtl. 1 TL Xanthan für bessere Bindung.
  • Früchte-Varianten:
    • Kirschen (aus dem Glas gut abgetropft), Himbeeren oder Apfelscheiben passen hervorragend in die Puddingschicht. Mit Zimt bestreuen ergibt Apfelstreusel mit Vanillepudding.
  • Aufbewahrung:
    • Bei Raumtemperatur abgedeckt 1–2 Tage frisch.
    • Im Kühlschrank bis zu 4 Tage (Pudding macht den Kuchen feuchter). Vor dem Servieren auf Zimmertemperatur bringen.
    • Einfrieren: Einzelne Stücke bis zu 2 Monate einfrieren. Vor dem Servieren über Nacht im Kühlschrank auftauen.

🩺 Gesundheit & Lifestyle – kurz und praktisch

Dieser Vanillepudding Streuselkuchen ist natürlich ein Genuss- und Komfortessen — perfekt für besondere Momente. Mit ein paar einfachen Anpassungen (Vollkornmehl, weniger Zucker, pflanzliche Alternativen) wird er aber auch gesünder. Selbst backen spart Geld gegenüber Konditorei-Käufen und ist eine kleine Investition in Wohlbefinden: hausgemachte, bewusst portionierte Süßspeisen können langfristig dazu beitragen, dass weniger Geld für spätere gesundheitliche Probleme ausgegeben werden muss — eine kleine Verbindung zwischen Genuss, Gesundheit und finanzieller Achtsamkeit.

 


❤️ Fazit

Vanillepudding Streuselkuchen vom Blech ist ein einfacher Klassiker, der Herzen (und Bäuche) erwärmt. Er ist perfekt für Familiennachmittage, Feste oder einfach, wenn du dir etwas Selbstgemachtes gönnen möchtest. Ich hoffe, dieses Rezept inspiriert dich — probiere es aus, variiere nach Lust und Laune und sag mir gern in den Kommentaren, welche Variante dein Favorit geworden ist. Wenn du das Rezept ausprobierst, tagge mich oder schicke ein Foto — ich freue mich riesig, deine Version zu sehen!

Guten Appetit und viel Freude beim Backen! 🍰✨

Similar Posts