Delikater Quarkkuchen mit fruchtigem Belag und zarter Konsistenz.

Quarkkuchen

Einfacher, traditioneller & gesund: Mein liebstes Quarkkuchen-Rezept (homemade & easy)

Meta: Ein einfaches, traditionelles Quarkkuchen-Rezept — saftig, proteinreich und perfekt für Sonntage, Familienfeiern oder als gesundere Kuchen-Option. Schritt-für-Schritt-Anleitung, Tipps & Variationen.


1️⃣ Einleitung — Erinnerungen, Wärme und Quarkkuchen

Quarkkuchen erinnert mich sofort an Sonntage bei Oma: der Duft von frisch gebackenem Kuchen, Kaffeetassen, und die kleine Diskussion, ob noch ein Stück geht. Quarkkuchen ist eines dieser Rezepte, die sich gleichzeitig traditionell und leicht modernisieren lassen — und genau deshalb liebe ich ihn. Dieses Quarkkuchen-Rezept ist einfach, schnell zuzubereiten und eignet sich perfekt für Sonntagskaffee, ein gemütliches Familienessen oder Feiertage.

Serviervorschläge: Ideal für Sonntagskaffee, Geburtstage, Kuchenbuffets oder als leichter Nachtisch nach einem schönen Abendessen. Quarkkuchen bleibt lange saftig und lässt sich prima vorbereiten — ein echter Allrounder.


🧂 Zutaten (für eine Springform Ø 26 cm)

  • 500 g Quark (Magerquark oder 20 % — je nach Vorliebe)
  • 150 g Zucker (oder 100 g + 50 g Xylit/Erythrit für weniger Zucker)
  • 1 Päckchen Vanillezucker (oder 1 TL Vanilleextrakt)
  • 4 Eier (Größe M)
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver (zum Kochen, ca. 35–40 g) oder alternativ 2 EL Speisestärke
  • 2 EL Speisestärke (wenn kein Puddingpulver verwendet wird)
  • 60 ml neutrales Öl (z. B. Sonnenblumenöl) oder 50 g geschmolzene Butter
  • Schale einer Bio-Zitrone (optional, für Frische)
  • 1 Prise Salz
  • Butter und Semmelbrösel oder Backpapier für die Form

👩‍🍳 Zubereitung — Schritt für Schritt

  1. Heize den Backofen auf 160 °C Umluft (oder 175 °C Ober-/Unterhitze) vor. Fette die Springform mit Butter ein und bestäube sie leicht mit Semmelbröseln oder lege den Boden mit Backpapier aus.
  2. Trenne die Eier (optional, macht den Kuchen luftiger): Eigelbe in eine Schüssel geben, Eiweiße zur Seite stellen. (Wer es einfacher mag: ganze Eier verwenden und Schritt 3 + 5 anpassen.)
  3. Eigelbe mit Zucker und Vanillezucker cremig rühren, bis die Masse leicht heller wird (ca. 2–3 Minuten mit Handmixer). Öl oder geschmolzene Butter und Zitronenschale unterrühren.
  4. Quark, Puddingpulver (oder Speisestärke) und eine Prise Salz dazugeben und kurz glatt rühren. Wenn du ganze Eier verwendest, jetzt die Eier einrühren.
  5. Eiweiße steif schlagen (wenn getrennt) und vorsichtig unter die Quark-Mischung heben, damit die Masse schön luftig bleibt.
  6. Die fertige Masse in die vorbereitete Springform füllen und die Oberfläche glatt streichen.
  7. Im vorgeheizten Ofen 50–60 Minuten backen. Der Kuchen ist fertig, wenn die Oberfläche goldgelb ist und die Mitte beim leichtem Rütteln nur noch minimal wackelt.
  8. Nach dem Backen den Ofen ausschalten und die Ofentür einen Spalt öffnen; den Kuchen noch 20–30 Minuten im warmen Ofen ruhen lassen, um ein Einsinken zu vermeiden. Dann vollständig auskühlen lassen – am besten im Kühlschrank über Nacht, dann wird er besonders schnittfest.

Backzeit-Tipps:

  • Wenn die Oberfläche zu schnell bräunt, mit Alufolie abdecken.
  • Prüfe mit einem Holzstäbchen: Es sollte leicht feucht, aber nicht flüssig herauskommen.

💡 Tipps & Variationen

  • Gesundere Variante: 100 g Zucker durch 50 g Zucker + 50 g Erythrit/Xylit ersetzen. Magerquark verwenden oder teilw. Skyr für mehr Protein.
  • Glutenfrei: Puddingpulver ohne Weizen oder Speisestärke verwenden — Rezept ist von Haus aus glutenfrei, wenn du sicherstellst, dass Puddingpulver glutenfrei ist.
  • Low-Carb / Keto: Quark mit höherem Fettgehalt + Erythrit, statt Mehl Puddingpulver/Stärke durch gemahlene Mandeln + etwas Eiweißpulver (Ergebnisse variieren).
  • Vegan: Magerquark durch Sojaquark oder Seidentofu ersetzen, Eier durch Apfelmus (100 g ≈ 1 Ei) oder Leinsamen-Eier (1 EL gemahlene Leinsamen + 3 EL Wasser = 1 Ei), Puddingpulver prüfen. Ergebnis wird dichter als das Original.
  • Mit Boden: Für einen Mürbeteigboden 200 g Mehl, 100 g kalte Butter, 70 g Zucker und 1 Ei verkneten, vorbacken (10–12 Min. bei 180 °C) und dann Quarkfüllung darauf geben.
  • Geschmackstwist: Eine Handvoll Rosinen, abgetropfte Kirschen oder ein Löffel Zitronencurd obenauf.
  • Servierideen: Frische Früchte, Kompottsauce (z. B. Zwetschgen oder Beeren), ein Klecks geschlagene Sahne oder Puderzucker bestreuen.

Aufbewahrung:

  • Im Kühlschrank 3–4 Tage haltbar.
  • Portionsweise einfrieren: bis zu 2 Monate möglich — gut verpacken (Alufolie + Gefrierbeutel). Vor dem Servieren langsam im Kühlschrank auftauen.

🩺 Gesundheit & Lifestyle Tie-in

Quark ist proteinreich und liefert Calcium — gut für Muskeln und Knochen. Wenn du den Zucker reduzierst und Magerquark oder Skyr verwendest, bekommst du ein leichteres, proteinreiches Dessert, das sättigt und Heißhunger dämpft. Kleine Entscheidungen wie diese können langfristig helfen, Gesundheitskosten zu reduzieren — gesunde Ernährung zahlt sich aus, nicht nur fürs Wohlbefinden, sondern oft auch finanziell (z. B. weniger Arztbesuche, bessere Energiebilanz).

 


❤️ Schlusswort

Probier diesen Quarkkuchen an deinem nächsten Sonntagskaffee — ich verspreche dir: er bringt Wärme und Erinnerungen an den ersten Bissen zurück. Wenn du ihn nachbackst, schreib mir gern in die Kommentare oder tagge mich in deinen Fotos — ich liebe es zu sehen, wie ihr das Rezept variiert!

Viel Freude beim Backen und guten Appetit! Psi: Wenn du magst, kann ich dir auch eine Schritt-für-Schritt-Fotoanleitung oder eine Back-Playlist zusammenstellen.

Similar Posts