Apfelstrudel
Einfacher, traditioneller hausgemachter Apfelstrudel – gesund & unwiderstehlich
Einführung — Eine warme Erinnerung an Oma’s Küche
Apfelstrudel ist für mich der Duft von Wärme, Zimt und Familienzeit. Schon als Kind habe ich mit meiner Großmutter in der Küche gestanden, den dünn ausgerollten Teig mit Apfelfülle gefüllt und dabei Geschichten von früher gehört. Dieser Apfelstrudel ist traditionell, gleichzeitig einfach und hausgemacht — ein Rezept, das sich perfekt eignet für Sonntagsbrunch, gemütliche Wocheendnachmittage, Familienessen oder als Dessert an Feiertagen.
Apfelstrudel lässt sich leicht vorbereiten, wärmt die Seele und ist auch in einer gesünderen Version möglich. In den folgenden Abschnitten findest du das klassische Rezept, nützliche Tipps, Variationen (vegan, glutenfrei, low-carb) und Produktempfehlungen, mit denen das Backen noch leichter fällt.
🧂 Zutaten (für 1 großen Strudel, 8 Portionen)
- 6 mittelgroße Äpfel (z. B. Boskop oder Elstar), geschält, entkernt und in dünne Scheiben geschnitten
- 1 Rolle Strudelteig (ca. 320–350 g) oder 8–10 Blätter Filoteig (für knusprige Variante)
- 80 g Zucker (bei Bedarf 60 g für weniger süß)
- 1–2 TL Zimt (je nach Geschmack)
- 50 g Rosinen (optional, in Rum oder heißem Wasser eingeweicht)
- 50 g gehackte Walnüsse oder Mandeln (optional)
- 60 g Semmelbrösel (alternativ Haferflocken für gesündere Variante)
- 80 g Butter, geschmolzen (oder vegane Margarine)
- Abrieb 1 Bio-Zitrone und 1–2 EL Zitronensaft
- 1 Prise Salz
- Puderzucker zum Bestäuben (optional)
- Vanillesoße oder Vanilleeis zum Servieren (optional)
Empfohlene Küchenhelfer (Affiliates):
- Große Rührschüssel (Affiliate-Link)
- Backpinsel aus Silikon (Affiliate-Link)
- Backblech mit Backpapier (Affiliate-Link)
- Gute Küchenwaage (Affiliate-Link)
👩🍳 Zubereitung (Schritt für Schritt)
- Ofen vorheizen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft). Backblech mit Backpapier auslegen.
- Äpfel schälen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden. Sofort mit Zitronensaft vermengen, damit sie nicht braun werden.
- In einer großen Schüssel Äpfel, Zucker, Zimt, Zitronenabrieb, Rosinen und gehackte Nüsse vermischen. Kurz stehen lassen, damit sich Aromen verbinden (5–10 Minuten).
- In einer kleinen Pfanne die Semmelbrösel in 20–30 g Butter (oder Margarine) leicht anrösten, bis sie goldbraun sind — das verhindert, dass die Füllung den Teig durchweicht. Abkühlen lassen.
- Strudelteig vorsichtig auf einem leicht bemehlten Küchentuch ausbreiten. Wenn du Filoteig nutzt, lege 2–3 Blätter leicht überlappend aus und bestreiche jedes Blatt dünn mit Butter.
- Die gerösteten Semmelbrösel gleichmäßig entlang einer Kante des Teigs verteilen, darauf die Apfelmischung geben (etwa 2–3 cm Rand freilassen). Nicht zu viel Füllung, sonst reißt der Teig.
- Mit Hilfe des Tuchs den Teig vorsichtig einrollen: Rand über die Füllung klappen, dann straff aufrollen. Die Naht nach unten legen und die Enden leicht einklappen.
- Strudel mit dem Backpinsel rundherum mit der restlichen geschmolzenen Butter bestreichen.
- Backen: Im vorgeheizten Ofen 35–40 Minuten backen, bis der Apfelstrudel goldbraun und knusprig ist. Wenn er zu schnell bräunt, mit Alufolie abdecken.
- Kurz (10–15 Minuten) abkühlen lassen, dann mit Puderzucker bestäuben und in Scheiben schneiden. Warm mit Vanillesoße oder Vanilleeis servieren.
Zeitaufwand: Vorbereitung 30–40 Minuten, Backzeit 35–40 Minuten, Gesamt ca. 1 h 15 min. Ergibt 8 Portionen.
💡 Tipps & Variationen
- Für einen echten traditionellen Geschmack: 1 TL Rum in die Rosinen geben und 15 Minuten ziehen lassen.
- Vegan: Butter durch vegane Margarine ersetzen; Filoteig statt Strudelteig prüfen (manche Fertigteige enthalten Ei).
- Glutenfrei: Fertigen glutenfreien Blätterteig oder Filoteig verwenden oder eine Low-Carb-Alternative (siehe unten). Verwende glutenfreie Semmelbrösel oder gemahlene Mandeln zum Rösten.
- Low-Carb / Zuckerfrei: Zucker durch Erythrit/Stevia ersetzen und für den Teig eine Mandelmehl-Kruste verwenden (ergibt eher eine Tarte als klassischen Strudel).
- Extra knusprig: Filoteigblätter verwenden und jedes Blatt dünn mit Butter bestreichen.
- Gesündere Füllung: Teilweise Vollkorn-Semmelbrösel oder Haferflocken statt Weißbrotbröseln, weniger Zucker, mehr Nüsse für gesunde Fette.
- Serviervorschlag: Mit einer Kugel Vanilleeis, Zimt-Sahne oder klassischer Vanillesoße servieren.
- Aufbewahrung: Reste in Frischhaltefolie oder in einer luftdichten Dose im Kühlschrank 2–3 Tage aufbewahren. Zum Aufwärmen im Ofen bei 160 °C 8–12 Minuten aufbacken, damit er wieder knusprig wird.
- Einfrieren: Kompletten Strudel oder einzelne Scheiben gut einpacken und bis zu 2 Monate einfrieren. Vor dem Servieren im Ofen auftauen/aufbacken.
🩺 Gesundheit & Lifestyle — Warum dieser Apfelstrudel auch "gute Seiten" hat
Äpfel liefern Ballaststoffe (Pektin) und Vitamin C, Zimt kann Blutzuckerströme mildern und Nüsse liefern herzgesunde Fette und Proteine. Natürlich bleibt Apfelstrudel ein Genussgebäck — aber mit kleinen Anpassungen (weniger Zucker, mehr Nüsse, Vollkornbrösel) machst du daraus eine nährstoffreichere Variante. Kleine Investitionen in gesunde Gewohnheiten — wie öfter hausgemacht zu backen statt fertige Süßwaren zu kaufen — können sich langfristig auf Wohlbefinden und sogar Gesundheitskosten auswirken.
🛒 Empfohlene Produkte (Affiliate-Links)
- Professionelle Backmatte / Rührschüssel (Affiliate-Link)
- Hochwertiger Backpinsel – Silikon (Affiliate-Link)
- Küchenwaage mit Grammgenauigkeit (Affiliate-Link)
- Filoteig / Strudelteig (Beispielprodukt) (Affiliate-Link)
(Hinweis: Es handelt sich um Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalte ich möglicherweise eine kleine Provision — ohne zusätzliche Kosten für dich. Danke, dass du dadurch mein Blog unterstützt!)
❤️ Fazit
Dieser einfache, traditionelle hausgemachte Apfelstrudel ist ein echtes Wohlfühlrezept — perfekt für Sonntage, Feiertage oder wenn du einfach etwas Seelenstärkendes brauchst. Probiere die klassische Version oder eine der gesunden Variationen aus und sag mir gern in den Kommentaren, wie dein Strudel geworden ist. Wenn du ein Foto teilst, tagge mich — ich freue mich riesig, deine Version zu sehen!
Viel Spaß beim Backen und guten Appetit!