Schmorkohl wie bei Oma
Schmorkohl wie bei Oma — einfach, traditionell & gesund (selbstgemacht)
Ein warmer Duft von Butter, Zwiebeln und Kohl — das ist für mich der Inbegriff von Gemütlichkeit. Schmorkohl wie bei Oma bringt genau dieses Gefühl auf den Teller: deftig, wohlig und mit einer Prise Heimat. Dieses Rezept ist einfach zuzubereiten, traditionell und kann leicht gesund angepasst werden — perfekt für ein schnelles Abendessen unter der Woche oder ein gemütliches Sonntagsessen mit der Familie.
🧂 Zutaten (für 4–6 Portionen):
- 500 g gemischtes Hackfleisch (Rind/Schwein) oder 400 g veganes Hack (für vegetarische/vegane Variante)
- 1 großer Kopf Wirsing oder 1 kleiner Krautkopf (ca. 800 g), in Streifen geschnitten
- 1 große Zwiebel, fein gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 2 EL Tomatenmark
- 1 EL Paprikapulver edelsüß
- 1 TL geräuchertes Paprikapulver (optional, für Tiefe)
- 500 ml Gemüse- oder Rinderbrühe (bei Bedarf mehr)
- 150 ml passierte Tomaten oder 1 Dose (ca. 400 g) Tomaten, gehackt (für mehr Sauce)
- 2 EL Öl oder Schmalz zum Anbraten
- 1 TL Senf (optional)
- 1 TL Zucker oder 1 EL Apfelessig (zur Balance)
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie zum Bestreuen
Optional / Beilagen:
- Kartoffelpüree, Salzkartoffeln, Spätzle oder frisches Bauernbrot
Empfohlene Küchenhelfer:
- Gute Pfanne (Antihaft)
- Grosser Schmor-Topf / Bräter
- Scharfes Kochmesser
- Gemüseschneider / Sparschäler
👩🍳 Zubereitung (Schritt-für-Schritt):
- Vorbereitung: Wirsing waschen, den Strunk entfernen und Kohl in feine Streifen schneiden. Zwiebel und Knoblauch fein würfeln. (Vorbereitungszeit: ~15 Minuten)
- Anbraten: In einem großen Schmortopf oder einer tiefen Pfanne 2 EL Öl erhitzen. Zwiebeln bei mittlerer Hitze glasig anbraten (ca. 4–5 Minuten).
- Hackfleisch hinzufügen: Hackfleisch (oder veganes Hack) dazugeben und bei starker Hitze krümelig anbraten, bis es Farbe hat (ca. 8–10 Minuten). Überschüssiges Fett abgießen, falls nötig.
- Aromaten & Tomatenmark: Knoblauch kurz mitrösten, dann Tomatenmark und Paprikapulver einrühren und 1–2 Minuten anrösten, damit die Aromen sich entfalten.
- Kohl dazugeben: Die Kohlstreifen in den Topf geben, gut mit dem Fleisch und den Gewürzen mischen. Kurz mitbraten, bis der Kohl etwas zusammenfällt (3–5 Minuten).
- Ablöschen: Mit Brühe und passierten Tomaten ablöschen. Senf und eine Prise Zucker oder Essig hinzufügen, gut umrühren.
- Schmoren lassen: Alles zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und zugedeckt bei niedriger bis mittlerer Hitze ca. 25–30 Minuten schmoren lassen, bis der Kohl weich ist und die Sauce eingedickt ist. Gelegentlich umrühren.
- Abschmecken: Mit Salz, Pfeffer und ggf. mehr Paprika abschmecken. Mit gehackter Petersilie bestreuen und heiß servieren.
Gesamtkochzeit: ca. 45–60 Minuten (inkl. Vorbereitung). Rendement: 4–6 Portionen.
Tipp: Wenn die Sauce zu dünn ist, den Deckel abnehmen und weitere 5–10 Minuten einkochen lassen. Für eine sämigere Konsistenz etwas Kartoffelstärke in kaltem Wasser anrühren und kurz einrühren.
💡 Tipps & Variationen:
- Vegetarisch/Vegan: Ersatz für Hackfleisch: Linsen (vorgekocht) oder 400 g veganes Hack. Für mehr Umami 1 EL Sojasoße hinzufügen.
- Low-Carb: Statt Kartoffelbeilage einfach einen Klecks Kräuterquark oder einen gemischten Salat servieren. Hack durch mageres Geflügelhack ersetzen.
- Glutenfrei: Brühe prüfen (manche Fertigbrühen enthalten Gluten). Ansonsten ist das Gericht von Natur aus glutenfrei.
- Reichhaltiger: Für extra Geschmack 100 ml Sahne oder 100 g Frischkäse am Ende einrühren.
- Scharf: Ein TL Chilipulver oder ein frisches Chili mit anbraten.
- Lagerung & Aufwärmen: Im Kühlschrank 3–4 Tage haltbar. Gut geeignet zum Einfrieren — bis zu 3 Monate in einer luftdichten Box. Zum Aufwärmen langsam in der Pfanne oder bei 150 °C im Ofen erwärmen.
- Meal-Prep: Perfekt in Portionsgläsern für die Arbeit — gut sättigend und wieder erwärmt sehr lecker.
🩺 Gesundheit & Lifestyle (kurz):
Schmorkohl ist dank Wirsing reich an Vitamin C, Ballaststoffen und sekundären Pflanzenstoffen — gut für Verdauung und Immunsystem. Wenn du mageres Hack oder pflanzliche Alternativen nutzt, erhältst du eine proteinreiche, aber trotzdem fettärmere Mahlzeit. Gesünder zu essen kann langfristig helfen, Gesundheitskosten zu senken — kleine Änderungen in der Küche sind also auch Investitionen in dein Wohlbefinden.
🛒 Empfohlene Produkte :
- Guter Schmortopf / Bräter (z. B. Gusseisen)
- Antihaft-Pfanne 28 cm
- Scharfes Kochmesser 20 cm
- Messbecher / Küchenwaage
❤️ Fazit:
Schmorkohl wie bei Oma ist eines dieser Rezepte, die Bauch und Herz wärmen — unkompliziert, lecker und variabel. Probiere die klassische Variante oder passe sie an deine Ernährungsweise an. Wenn du dieses Rezept kochst, schreib mir gern in die Kommentare oder tagge mich auf Instagram — ich freue mich riesig, deine Version zu sehen! Guten Appetit und viel Wärme beim Schlemmen.