Biskuitrolle
Leichte & traditionelle Biskuitrolle – einfaches, selbstgemachtes Rezept (gesund möglich!)
Introduction — Erinnerung & Gemütlichkeit
Meine Oma hat jede Sonntagnachmittagskaffee mit einer warmen Biskuitrolle gekrönt. Der Duft von frisch gebackenem Biskuit und leicht süßer Sahne bringt sofort dieses heimelige Gefühl zurück. Die Biskuitrolle ist so ein Rezept: Biskuitrolle schmeckt nach Kindheit, nach Gastfreundschaft und ist gleichzeitig ein einfacher, selbstgemachter Kuchen, den du an Wochentagen, für Sonntagskaffee oder an Feiertagen servieren kannst.
In diesem Beitrag zeige ich dir ein unkompliziertes, traditionelles Biskuitrolle-Rezept — mit Tipps für gesündere Varianten und praktischen Tricks, damit alles gelingt.
🧂 Zutaten (für 1 Rolle, ca. 8–10 Stücke)
- 4 Eier (Zimmertemperatur)
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker oder 1 TL Vanilleextrakt
- 100 g Mehl (alternativ 100 g glutenfreie Mehlmischung)
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 2 EL Puderzucker (zum Bestreuen des Geschirrtuchs)
- 200 g Schlagsahne (oder 250 g griechischer Joghurt für eine leichtere Variante)
- 2 EL Puderzucker zum Süßen der Sahne
- 200 g Marmelade (z. B. Erdbeere), oder: frische Früchte, Nutella, Zitronencreme
Optionale Zutaten für Variationen:
- 2 EL Kakaopulver (für Schokoladenbiskuit: reduziere Mehl auf 90 g + 10 g Kakao)
- Abgeriebene Zitronenschale für frische Note
- Frische Beeren für die Füllung
Empfohlene Back-Tools (Affiliate-Links):
- Silikon-Backmatte / Backpapier (Affiliate-Link): https://www.amazon.de/s?k=Backpapier
- Backblech (Affiliate-Link): https://www.amazon.de/s?k=Backblech
- Handmixer oder Standmixer (Affiliate-Link): https://www.amazon.de/s?k=Handmixer
- Sauberes Geschirrtuch oder Silikon-Rollmatte (Affiliate-Link): https://www.amazon.de/s?k=Rollmatte
👩🍳 Directions (Schritt-für-Schritt)
- Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen oder Silikonmatte verwenden.
- Eier, Zucker und Vanille schaumig schlagen: Eier in eine große Schüssel geben und mit Zucker & Vanille bei hoher Geschwindigkeit 6–8 Minuten schlagen, bis die Masse hell und luftig ist. (Wichtig für die Lockerheit.)
- Mehl, Backpulver und Salz kurz vermischen und vorsichtig unter die Eimasse heben — am besten mit einem Teigschaber, in 2 Portionen. Nicht zu stark rühren, sonst fällt die Luft heraus.
- Den Teig gleichmäßig auf dem vorbereiteten Backblech verteilen (etwa 25×30 cm). Mit einer Palette oder dem Löffel glattstreichen.
- Im vorgeheizten Ofen 10–12 Minuten backen, bis die Oberfläche leicht goldig ist und ein Fingerabdruck zurückspringt. Nicht zu lange backen — sonst wird der Biskuit trocken und bricht beim Rollen.
- Ein sauberes Geschirrtuch dünn mit Puderzucker bestreuen. Direkt nach dem Backen den heißen Biskuit mit dem Backpapier vom Blech nehmen und sofort (mit dem Backpapier nach unten) auf das gezuckerte Tuch stürzen. Backpapier abziehen.
- Den Biskuit mit dem Tuch von der kurzen Seite her fest, aber vorsichtig aufrollen und so auskühlen lassen (ca. 20–30 Minuten). Durch das rollen während des Abkühlens bildet der Biskuit später keine Brüche.
- Nach dem Auskühlen die Rolle vorsichtig wieder entrollen. Marmelade, geschlagene Sahne oder eine Mischung aus Sahne & frischen Früchten gleichmäßig verstreichen.
- Vorsichtig wieder aufrollen, mit Puderzucker bestäuben oder mit Schokolade/ganache überziehen. Vor dem Servieren mindestens 30 Minuten kühlen, damit die Füllung stabilisiert.
- In Scheiben schneiden und genießen.
Zeitaufwand: Vorbereitung ca. 15 Minuten, Backzeit 10–12 Minuten, Kühlzeit 30+ Minuten.
💡 Tipps & Variationen
- Tipp gegen Risse: Rolle den heißen Biskuit sofort in ein gezuckertes Tuch. Rollst du ihn aus, wenn er kalt ist, bricht er leichter.
- Für eine leichtere Variante: Statt Schlagsahne griechischen Joghurt mit etwas Honig oder Puderzucker mischen. Dadurch weniger Fett, mehr Protein.
- Glutenfrei: 1:1 Ersatz mit einer guten glutenfreien Mehlmischung + 1 TL Xanthan (falls nötig). Die Backzeit bleibt ähnlich.
- Vegan: Aquafaba (Kichererbsenwasser) 1:1 wie Eiweiß schlagen, pflanzliche Margarine + pflanzliche Sahne/Soja-Joghurt für die Füllung, glutenfreie Mehlmischung oder Dinkel-Vollkorn als Basis. Ergibt eine luftige vegane Rolle, benötigt aber etwas Übung.
- Low-Carb: Mandelmehl + Erythrit/Stevia; die Struktur ändert sich stark — hier evtl. mehr Eier und Vorsicht beim Backen.
- Füllideen: Klassisch: Erdbeer- oder Aprikosenmarmelade + Schlagsahne; frische Himbeeren + Vanillecreme; Schoko-ganache + gehackte Nüsse; Zitronencreme + Mascarpone.
- Aufbewahrung: Gekühlt 2–3 Tage haltbar in einer luftdichten Box. Nicht zu lange schneiden, sonst verliert die Rolle Feuchtigkeit. Du kannst die fertige Rolle auch einfrieren (in Folie gewickelt) für bis zu 1 Monat; langsam im Kühlschrank auftauen lassen.
- Schön schneiden: Zieh vor dem Schneiden ein scharfes, warmes Messer durch heißes Wasser und wische es ab — saubere Scheiben.
🩺 Health & Lifestyle Tie‑in
Eine selbstgemachte Biskuitrolle kann — besonders mit Vollkorn-, Joghurt- oder fruchtbasierten Varianten — Teil einer ausgewogenen Ernährung sein. Eier liefern hochwertiges Protein und Vitamin D, Früchte liefern Vitamine und Ballaststoffe. Wer auf Langzeitgesundheit achtet, kann durch bewusstes Backen (weniger Zucker, mehr Vollkorn, Früchte) sein Herz und Budget gleichermaßen schützen — gesunde Ernährung kann langfristig auch Gesundheitskosten senken.
🛒 Empfohlene Produkte (Affiliate)
- Backblech, 30×40 cm (Affiliate-Link): https://www.amazon.de/s?k=Backblech
- Silikon-Backmatte (Affiliate-Link): https://www.amazon.de/s?k=Silikon+Backmatte
- Handmixer mit Rührbesen (Affiliate-Link): https://www.amazon.de/s?k=Handmixer
- Ausroll-/Backtuch mit Zuckerbestäubung (Affiliate-Link): https://www.amazon.de/s?k=K%C3%BCchentuch
(Hinweis: Links sind Affiliate-Links — wenn du darüber einkaufst, unterstütz du diese Seite ohne Aufpreis.)
❤️ Conclusion
Wenn du dieses Biskuitrolle-Rezept ausprobierst, freue ich mich riesig über Fotos und Feedback! Schreib in die Kommentare, welche Füllung dein Favorit ist — Erdbeer-Klassiker oder doch Schoko-Himbeer? Viel Spaß beim Backen und Genießen — das wird sicher ein neuer Lieblingskuchen bei dir zu Hause.
Gutes Gelingen und lass es dir schmecken!