Zimtkuchen
Einfacher, traditioneller & hausgemachter Zimtkuchen — schnell, lecker und gesund möglich
Zimtkuchen ist für mich wie eine warme Umarmung an einem regnerischen Nachmittag. Zimtkuchen weckt Kindheitserinnerungen an große Sonntage bei Oma, wenn der Duft von Zimt und Butter durch das Haus zog. Dieses Rezept ist einfach, hausgemacht und lässt sich mit gesunden Alternativen anpassen — perfekt für einen gemütlichen Nachmittagskaffee, ein Sonntagsdessert oder für die Feiertage.
🧂 Zutaten (für eine Springform Ø 24 cm, ca. 10–12 Stücke)
- 250 g Weizenmehl (Type 405) — für gesündere Variante 200 g Vollkornmehl + 50 g Mehl
- 150 g Zucker (oder 120 g Kokosblütenzucker / Erythritol für zuckerreduzierte Variante)
- 150 g weiche Butter (oder 120 ml geschmacksneutrales Öl bei veganer Variante)
- 3 Eier (oder 3 Leinsamen-Eier für vegan: 3 EL gemahlene Leinsamen + 9 EL Wasser)
- 150 ml Milch (oder Pflanzenmilch wie Hafer- oder Mandelmilch)
- 1 Päckchen Backpulver (ca. 15 g)
- 2 TL Zimt (fein gemahlen) — das Herzstück!
- 1 Prise Salz
- Optional für Füllung/Belag:
- 50 g brauner Zucker + 2 TL Zimt für Zimtschicht
- Streusel: 80 g Mehl + 40 g Zucker + 50 g kalte Butter (oder vegane Margarine)
- 1 Apfel, gerieben oder gewürfelt (für Apfel-Zimtkuchen-Variante)
Affiliate-Empfehlungen (Beispiele):
- Rührschüssel-Set: Amazon Rührschüssel-Set
- Springform Ø 24 cm: Amazon Springform
- Handmixer: Amazon Handmixer
- Gute Zimtmühle: Ceylon Zimt bei Amazon
👩🍳 Zubereitung (Schritt-für-Schritt)
- Ofen vorheizen: Heize den Ofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vor. Springform fetten und leicht mehlen oder mit Backpapier auslegen.
- Trockene Zutaten mischen: Mehl, Backpulver, 2 TL Zimt und eine Prise Salz in einer Schüssel kurz verrühren.
- Butter & Zucker cremig schlagen: Butter und Zucker in einer großen Schüssel etwa 3–4 Minuten cremig schlagen, bis die Masse hell ist. (Handmixer 2–3 Minuten)
- Eier und Milch einarbeiten: Eier einzeln unterrühren, dann die Milch hinzufügen und kurz weiterrühren.
- Mehlmischung dazugeben: Die Mehlmischung kurz, aber gründlich unterheben, bis ein glatter Teig entsteht. Nicht zu lange rühren.
- Zimtschicht vorbereiten (optional): Mische 50 g braunen Zucker mit 2 TL Zimt. Gib die Hälfte des Teigs in die Form, streue die Zimtmischung darauf, dann den restlichen Teig darübergeben. Mit einer Gabel leicht durchziehen für eine Marmorwirkung.
- Streusel (optional): Für Streusel Mehl, Zucker und kalte Butter zu krümeligen Streuseln verarbeiten und über den Teig streuen.
- Backen: Im vorgeheizten Ofen ca. 40–50 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen testen — es sollte sauber herauskommen. Backzeit kann je nach Ofen leicht variieren.
- Abkühlen: Den Kuchen 10 Minuten in der Form ruhen lassen, dann auf ein Gitter stürzen und vollständig auskühlen lassen.
- Servieren: Mit etwas Puderzucker bestäuben oder lauwarm mit einer Kugel Vanilleeis servieren.
Tipp: Wenn du Apfel verwenden willst, die geriebenen Äpfel kurz ausdrücken und unter den Teig heben. Das reduziert zusätzliche Flüssigkeit im Kuchen.
💡 Tipps & Variationen
- Vegan: Butter durch 120 ml neutrales Öl oder vegane Margarine ersetzen, Eier durch Leinsamen-Eier (3 EL gemahlene Leinsamen + 9 EL Wasser, 10 Minuten quellen lassen). Pflanzenmilch statt Kuhmilch verwenden.
- Glutenfrei: Verwende eine glutenfreie Mehlmischung 1:1 oder 200 g Mandelmehl + 50 g glutenfreies Mehl, Backzeit ggf. anpassen.
- Low-Carb / Keto: Ersetze Mehl durch feines Mandelmehl und Zucker durch Erythrit- oder Monk-Frucht-Süßstoff. Die Textur wird dichter — 20–30 Minuten Backzeit prüfen.
- Gesündere Variante: 100 g Vollkornmehl + 150 g Weißmehl, Kokosblütenzucker statt weißem Zucker, und wenig Öl statt der vollen Buttermenge.
- Aromaboost: Eine Prise Muskatnuss oder 1 TL Vanilleextrakt für mehr Tiefe.
- Serviervorschläge: Mit Sahne, Vanilleeis, einer leichten Quarkcreme oder pur zum Kaffee.
- Reste aufbewahren: Bei Raumtemperatur abgedeckt 2–3 Tage frisch, im Kühlschrank bis zu 7 Tage. Zum Einfrieren in Scheiben gut verpackt bis zu 3 Monate — bei Bedarf auftauen lassen und im Ofen kurz erwärmen.
🩺 Gesundheit & Lebensstil (Kurz & praktisch)
Zimt ist reich an Antioxidantien und kann den Geschmack stark steigern, sodass du weniger Zucker benötigst. Durch Vollkornmehl, Nüsse oder Apfelstücke lässt sich der Zimtkuchen ballaststoffreicher und sättigender machen — eine kleine Umstellung, die langfristig zu gesünderen Essgewohnheiten beitragen kann. Gesunde Entscheidungen beim Essen heute können auch helfen, spätere Gesundheitskosten zu senken — eine einfache Investition in dein Wohlbefinden.
🛒 Empfohlene Produkte (Affiliate-Style)
- Springform 24 cm: Gute Springform bei Amazon
- Handmixer: Leistungsstarker Handmixer
- Rührschüsseln-Set: Rührschüssel-Set mit Deckel
- Ceylon Zimt (gemahlen): Bio Ceylon Zimt
(Hinweis: Links führen zu Amazon.de — wenn du lokale Bezugsquellen bevorzugst, sieh dich gern bei deinem Lieblingshändler vor Ort um.)
❤️ Fazit
Dieser einfache Zimtkuchen ist traditionell, schnell gemacht und lässt sich problemlos an deine Ernährungswünsche anpassen — perfekt für Alltag, Sonntag oder die Feiertage. Wenn du diesen Zimtkuchen ausprobierst, sag mir gern in den Kommentaren Bescheid oder tagge mich auf Instagram — ich freue mich riesig, deine Version zu sehen! Guten Appetit und viel Freude beim Backen.