Schwedische Nusstorte mit Kaffeecreme
Schwedische Nusstorte mit Kaffeecreme — Einfach, traditionell & hausgemacht
Einführung: Eine kleine Kuchengeschichte
Ich erinnere mich noch genau an den ersten Herbst, als meine Nachbarin mit einem großen Kuchen zur Sonntagskaffee- Runde auftauchte: eine Schwedische Nusstorte mit Kaffeecreme. Der Duft von gerösteten Nüssen und frisch gebrühtem Kaffee zog sofort durch die Wohnungstür und alle Stimmen wurden leiser. Seitdem ist diese Torte für mich das Inbegriff von gemütlichen Nachmittagen — perfekt zu einem Sonntagskaffee, zum Geburtstagskaffee, als Dessert nach einem schönen Familienessen oder auch für Feiertage wie Weihnachten.
Die Schwedische Nusstorte mit Kaffeecreme ist aromatisch, nicht zu schwer und gleichzeitig besonders durch die Kombination aus Nussboden und samtiger Kaffeecreme. Sie ist einfach zuzubereiten, traditionell im Geschmack und lässt sich wunderbar vorbereiten — ein echter hausgemachter Genuss.
🧂 Zutaten
Für eine Springform Ø 24–26 cm
- 200 g gemahlene Haselnüsse (oder Mandeln)
- 150 g Zucker
- 3 Eier (Zimmertemperatur)
- 100 g Butter, geschmolzen
- 1 Päckchen Vanillezucker (oder 1 TL Vanillepaste)
- 1 TL Backpulver
- Prise Salz
Für die Kaffeecreme:
- 200 ml Sahne
- 2 EL Puderzucker
- 1–2 Tassen starker Kaffee (abgekühlt) — je nach Geschmack
- 250 g Mascarpone oder Frischkäse (Zimmertemperatur)
- 1 TL Instant-Espressopulver (optional, intensiviert das Kaffee-Aroma)
Dekoration:
- Grob gehackte Nüsse zum Bestreuen
- Kakaopulver oder Schokoladenspäne
Empfohlene Produkte (Affiliate-Beispiele):
- Stabile Rührschüssel, 5 L (Affiliate)
- Springform 24 cm (Antihaft) (Affiliate)
- Elektrischer Handmixer (Affiliate)
- Kaffeemühle / Espresso (Affiliate)
👩🍳 Zubereitung — Schritt für Schritt
- Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Springform (24–26 cm) einfetten oder mit Backpapier auslegen.
- Eier mit Zucker und Vanillezucker in einer großen Schüssel ca. 4–5 Minuten schaumig schlagen, bis die Masse hell und cremig ist. (Tipp: Handmixer auf mittlerer Stufe.)
- Die geschmolzene, etwas abgekühlte Butter langsam unterrühren.
- Gemahlene Nüsse, Backpulver und eine Prise Salz mischen und vorsichtig unter die Eier-Zucker-Masse heben. Nicht zu lange rühren — nur bis alles verbunden ist.
- Den Teig in die vorbereitete Form füllen, glatt streichen und im vorgeheizten Ofen 30–35 Minuten backen. Stäbchenprobe machen: Wenn kein Teig mehr kleben bleibt, ist der Boden fertig.
- Kuchen aus dem Ofen nehmen und mindestens 20 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig abkühlen lassen.
- Für die Kaffeecreme den starken Kaffee brühen und abkühlen lassen. Mascarpone mit Puderzucker und eventuell Instant-Espressopulver glatt rühren. Sahne steif schlagen und vorsichtig unter die Mascarpone heben. Nach und nach so viel Kaffee unterrühren, bis die gewünschte Cremigkeit und Kaffeestärke erreicht ist (ca. 1–2 EL bis 80 ml, je nach Geschmack).
- Den abgekühlten Nussboden optional mit etwas Kaffee leicht tränken (mit einem Löffel oder Pinsel). Dann die Kaffeecreme gleichmäßig auf dem Boden verstreichen.
- Mit gehackten Nüssen und Kakaopulver oder Schokoladenspänen bestreuen. Vor dem Servieren mindestens 1 Stunde im Kühlschrank durchkühlen lassen, damit sich die Aromen verbinden.
Kochzeiten zusammengefasst: Backzeit 30–35 Minuten, Kühlzeit vor dem Servieren mindestens 1 Stunde (besser 2–3 Stunden).
💡 Tipps & Variationen
- Gesundere Variante: Einen Teil der Butter durch Apfelmus (ungesüßt) ersetzen und Vollkorn- oder Dinkelmehl in kleinen Mengen (bis 50 g) zugeben.
- Vegan: Eier durch Leinsamen-Eier (1 EL Leinsamen + 3 EL Wasser pro Ei, 10 min quellen lassen) ersetzen; Butter durch vegane Margarine; Sahne durch Soja- oder Hafercreme; Mascarpone durch veganen Frischkäse.
- Glutenfrei: Statt Mehl Nussmehl (z. B. gemahlene Mandeln) verwenden — dieses Rezept ist sowieso weitgehend mehlarm. Achte auf gemahlene Nüsse in backtauglicher Feinheit.
- Low-Carb: Zucker durch Erythrit/Xylit ersetzen und statt Mascarpone einen fettreduzierten Frischkäse nutzen.
- Extra Kaffee-Kick: Zwischen Boden und Creme eine dünne Schicht Kaffeegelée (Agar-Agar) geben.
- Serviervorschlag: Mit einer Kugel Vanilleeis oder einer Tasse starkem Espresso servieren.
- Aufbewahrung: Im Kühlschrank 3–4 Tage haltbar. Vor dem Servieren 15–20 Minuten bei Zimmertemperatur stehen lassen. Kuchen lässt sich gut einfrieren (ohne Sahne), dann Kaffeecreme frisch zubereiten.
🩺 Gesundheit & Lifestyle — ein kleiner Blick
Nüsse bringen gesunde einfach- und mehrfach ungesättigte Fettsäuren, Ballaststoffe und pflanzliches Protein — gute Gründe, die Nusstorte in Maßen zu genießen. Wer auf Kalorien achtet, kann mit den oben genannten Swaps (z. B. Apfelmus, pflanzliche Alternativen) eine leichtere Variante backen. Eine bewusste Ernährung kann langfristig helfen, Gesundheitskosten zu senken — also: Genuss mit Maß zahlt sich aus.
🛒 Empfohlene Produkte (Affiliate)
- Gute Springform 24 cm (Affiliate)
- Hochwertiger Handmixer (Affiliate)
- Elektrischer Kaffeemühle (Affiliate)
- Mascarpone 250 g (Beispiel) (Affiliate)
❤️ Fazit
Die Schwedische Nusstorte mit Kaffeecreme ist ein Klassiker, der gemütliche Nachmittage und besondere Anlässe sofort heimelig macht. Sie ist einfach in der Zubereitung, lässt sich gut vorbereiten und begeistert mit nussigem Aroma und samtiger Kaffeecreme. Wenn du diese Torte backst, sag mir gern Bescheid — hinterlasse einen Kommentar oder tagge mich auf Social Media mit einem Foto. Ich freue mich riesig auf deine Version!
Viel Spaß beim Backen und guten Appetit!