Cremiges Parmesan-Hühnchen mit Penne auf einem Teller serviert

Cremiges Parmesan-Hühnchen mit Penne

Cremiges Parmesan-Hühnchen mit Penne – einfaches, hausgemachtes & gesundes Rezept (easy · traditional · homemade)

Cremiges Parmesan-Hühnchen mit Penne ist eines dieser Rezepte, die wie eine Umarmung in Tellerform schmecken. Als ich dieses Gericht das erste Mal an einem regnerischen Sonntag für meine Familie gekocht habe, füllte sich die Küche sofort mit warmem Duft — und alle setzten sich ohne große Worte an den Tisch. Dieses einfache, traditionelle und zugleich gesunde Gericht passt perfekt zu schnellen Wochentagen, entspannten Sonntagen mit der Familie oder sogar als herzhaftes Festtagsessen.

Cremiges Parmesan-Hühnchen mit Penne lässt sich gut vorbereiten, ist beliebt bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen und bringt mit frischem Basilikum und Zitrone eine leichte Frische in die sahnige Sauce.


🧂 Zutaten (für 4 Portionen):

  • 400–500 g Penne (oder Vollkorn-Penne für eine gesündere Variante)
  • 500 g Hühnchenbrustfilet, in Streifen geschnitten
  • 200 ml Schlagsahne (oder 150 g griechischer Joghurt + 50 ml Milch für weniger Fett)
  • 150 g frisch geriebener Parmesan (oder veganer Parmesan-Ersatz)
  • 2 EL Butter oder 2 EL Olivenöl
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt
  • 1 TL getrockneter Oregano oder italienische Kräuter
  • Saft einer halben Zitrone (nach Geschmack)
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • Frischer Basilikum oder Petersilie zum Garnieren
  • Optional: 100 g Babyspinat oder Kirschtomaten halbiert für mehr Gemüse

Hilfreiche Küchengeräte (Affiliate-Optionen):


👩‍🍳 Zubereitung — Schritt für Schritt

  1. Wasser für die Penne zum Kochen bringen. Großzügig salzen (wie Meerwasser) und die Penne nach Packungsanweisung al dente kochen (meist 8–11 Minuten). Abgießen, 1–2 EL Nudelkochwasser aufbewahren.
  2. Während die Pasta kocht: Hühnchenstreifen mit Salz, Pfeffer und 1/2 TL Oregano würzen.
  3. In einer großen Pfanne 1 EL Butter oder 1 EL Olivenöl bei mittelhoher Hitze erhitzen. Hühnchen portionsweise 4–5 Minuten pro Seite anbraten, bis es rundherum goldbraun und durch ist. Herausnehmen und beiseitestellen. (Tipp: Nicht zu oft wenden, so bildet sich eine schöne Kruste.)
  4. In derselben Pfanne bei mittlerer Hitze die restliche Butter/Öl geben. Zwiebel 2–3 Minuten glasig anbraten, dann den Knoblauch 30–60 Sekunden hinzufügen, bis er duftet.
  5. Sahne einrühren und kurz aufkochen lassen. Dann den geriebenen Parmesan nach und nach einrühren, bis die Sauce schön cremig ist (2–4 Minuten). Falls die Sauce zu dick wird, mit 1–2 EL Nudelkochwasser oder etwas Milch verdünnen.
  6. Zitronensaft, restlichen Oregano, Salz und Pfeffer abschmecken. Optional Babyspinat oder halbierte Kirschtomaten unterrühren und 1–2 Minuten zusammenfallen lassen.
  7. Hühnchen zurück in die Pfanne geben und alles kurz erwärmen (1–2 Minuten). Nudeln hinzufügen und gut vermengen. Falls nötig, noch etwas Nudelwasser zugeben, damit die Sauce die Pasta schön umhüllt.
  8. Mit frisch gehacktem Basilikum und extra Parmesan servieren.

Kochzeiten im Überblick: Pastakochen 8–11 Minuten, Hühnchen anbraten 8–10 Minuten, Saucenbinding 3–5 Minuten. Gesamtzeit: ca. 30–40 Minuten.


💡 Tipps & Variationen

  • Gesundere Varianten:
    • Vollkorn- oder Protein-Pasta verwenden (mehr Ballaststoffe/Protein).
    • Statt Sahne: leichte Kochsahne, stichfester griechischer Joghurt oder pflanzliche Sahne (Hafer- oder Sojasahne). Joghurt zuletzt einrühren, damit er nicht gerinnt.
    • Mehr Gemüse: Zucchinistreifen, Pilze oder Brokkoli ergänzen das Gericht und erhöhen den Nährwert.
  • Vegane Option:
    • Hühnchen gegen marinierte Tofu-Würfel oder vegane Hühnchen-Alternativen tauschen und veganen Parmesan + pflanzliche Sahne nutzen.
  • Glutenfrei:
    • Glutenfreie Penne und ggf. glutenfreie Bindemittel verwenden.
  • Knusprige Variante:
    • Hühnchen nach dem Anbraten kurz im Ofen bei 200 °C für 5–7 Minuten knusprig backen.
  • Aufbewahrung:
    • Im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter 2–3 Tage haltbar. Sauce und Pasta separat aufbewahren, wenn möglich (Pflegehinweis: Sahnesaucen können beim Erhitzen etwas gerinnen — langsam bei mittlerer Hitze erwärmen und ggf. etwas Wasser oder Milch hinzufügen).
  • Einfrieren:
    • Ich empfehle nur das Hühnchen separat einzufrieren; die Sahne-Pasta kann nach dem Auftauen an Textur verlieren.

Servierideen: Mit einem frischen grünen Salat, geröstetem Ciabatta oder einem Glas trockenen Weißwein (z. B. Pinot Grigio) kombinieren.


🛒 Empfohlene Produkte (Affiliate-Integration)

Für das perfekte Ergebnis empfehle ich diese praktischen Helfer:

  1. Für knuspriges Anbraten: Tefal Antihaft-Pfanne 26 cm auf Amazon — robuste Beschichtung und gleichmäßige Wärmeverteilung. (Affiliate-Link)
  2. Für frisch geriebenen Parmesan: Microplane Zester & Reibe auf Amazon — scharf, langlebig und ideal für Parmesan. (Affiliate-Link)
  3. Für saubere Mahlzeiten und Servieren: Glas-Aufbewahrungsset auf Amazon — ideal, um Reste einzulagern. (Affiliate-Link)

Hinweis: Die Links sind Affiliate-Links — wenn du etwas kaufst, unterstützst du diesen Blog ohne zusätzliche Kosten für dich.


🩺 Gesundheit & Lifestyle (kurzer Tie-in)

Dieses Cremige Parmesan-Hühnchen mit Penne liefert eine gute Portion Protein (durch Hühnchen) und Kalzium (durch Parmesan). Eine Vollkorn-Variante erhöht Ballaststoffe, die länger satt machen und gut für Verdauung sowie Blutzuckerkontrolle sind. Gesund essen ist eine kleine Investition in langfristiges Wohlbefinden — und kann helfen, spätere Gesundheitskosten zu reduzieren. Kleine Veränderungen (mehr Gemüse, weniger Sahne) machen das Gericht leichter, ohne den Genuss zu verlieren.


❤️ Fazit

Wenn du dieses Cremiges Parmesan-Hühnchen mit Penne ausprobierst, wirst du merken: Komfort auf dem Teller geht schnell und überraschend leicht. Teile gern ein Foto oder schreib in die Kommentare, wie dein persönlicher Twist aussieht — ich liebe es, neue Varianten zu entdecken. Guten Appetit und viel Freude beim Kochen!

Wenn du möchtest, kann ich dir noch eine Einkaufsliste zum Ausdrucken oder eine Schritt-für-Schritt-Kochkarte erstellen — sag einfach Bescheid!

Similar Posts