Zwiebelkuchen
Klassischer Zwiebelkuchen – herzhaft, saftig & einfach köstlich 🧅🥓
Wenn der Duft von gebratenen Zwiebeln und Hefeteig durchs Haus zieht, ist Zwiebelkuchen-Zeit! Dieses klassische Rezept ist wunderbar deftig, mit cremiger Eier-Sahne-Masse, knusprigem Boden und würzigen Schinkenwürfeln – ein echtes Stück deutscher Hausmannskost. Perfekt zu einem Glas Federweißer oder einem frischen Salat!
Zutaten
-
500 g Mehl
-
250 ml Milch (lauwarm)
-
1 Würfel Hefe
-
2 EL Zucker
-
1 TL Salz
-
100 g Butter (weich)
-
3 große Zwiebeln
-
200 g Schinkenwürfel
-
4 Eier
-
200 ml Sahne
-
Pfeffer
-
Muskatnuss
Zubereitung
-
Hefeteig ansetzen:
Den Hefewürfel in lauwarmer Milch mit Zucker auflösen und 5–10 Minuten stehen lassen, bis sich kleine Bläschen bilden. -
Teig kneten:
Mehl mit Salz in eine Schüssel geben, eine Mulde formen und die Hefemilch hineingießen. Butter hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten. Abgedeckt an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen. -
Füllung vorbereiten:
Zwiebeln schälen, in feine Ringe schneiden und in einer Pfanne mit etwas Öl glasig dünsten. Schinkenwürfel dazugeben und kurz mitbraten. Beiseitestellen und leicht abkühlen lassen. -
Teig ausrollen:
Den gegangenen Teig auf bemehlter Fläche ausrollen und eine gefettete Tarte- oder Springform damit auslegen. Einen kleinen Rand hochziehen. -
Zwiebel-Schinken-Mischung verteilen:
Die vorbereitete Füllung gleichmäßig auf dem Teigboden verteilen. -
Guss zubereiten:
Eier und Sahne verquirlen, mit Pfeffer und Muskatnuss würzen und gleichmäßig über die Füllung gießen. -
Backen:
Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 45–50 Minuten goldbraun backen.
💡 Tipp:
Am besten schmeckt Zwiebelkuchen leicht warm – zusammen mit einem Glas Federweißer, neuem Wein oder einfach einem knackigen grünen Salat.
Für eine vegetarische Variante kannst du die Schinkenwürfel einfach weglassen oder durch Räuchertofu ersetzen.