Paprika-Reispfanne mit Hack – einfach raffiniert genießen
Paprika-Reispfanne mit Hack – man kennt das Drama: Feierabend, Hunger groß, Lust zu kochen eher so… naja, gar nicht. Wer hat schon Bock, stundenlang in der Küche zu stehen? Gerade, wenn die Familie – oder, na sagen wir ehrlich, auch nur der eigene Bauch – ungeduldig knurrt. Genau deshalb liebe ich dieses Rezept so sehr. Super einfach, alles in einem Topf, und schmeckt einfach immer. Falls du übrigens noch mehr so unkomplizierte Alltagshelden suchst, schau mal bei meinen Rezepten für One-Pot-Gerichte rein oder teste unbedingt mal das Rezept für einfache Gemüsepfanne. Versprochen, niemand bleibt hungrig!
Zutaten
Was brauchst du für die Paprika-Reispfanne mit Hack? Eigentlich gar nicht viel Schnickschnack. Das Meiste hast du wahrscheinlich schon irgendwo rumliegen. Ich geb dir meine Lieblings-Übersicht:
- 500g Hackfleisch (ich nehm oft Rind oder gemischt – nimm, was dir schmeckt)
- 2 Tassen Reis (langkorn geht, aber Basmati mag ich irgendwie lieber)
- 3 Paprika (bunt ist mein Ding, bringt so Farbe ins Spiel)
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 500ml Brühe (Gemüse oder Rind, total egal)
- 2 EL Tomatenmark
- 1 Dose gehackte Tomaten
- 1 TL Paprikapulver (wer will’s scharf, nimmt edelsüß oder geräuchert)
- Salz, Pfeffer, Öl zum Anbraten
Manchmal schummle ich noch ‘ne Möhre rein – Kindersicherer Gemüse-Booster. Tut aber kein Muss.
Zubereitung
Okay, jetzt kommt der actionreiche Teil der Paprika-Reispfanne mit Hack! Aber keine Sorge, wirklich kompliziert ist anders. Zuerst packst du das Hackfleisch in ‘ne heiße Pfanne mit Öl und brätst es schön krümelig. Zwiebel und Knobi schnippeln und reinschmeißen, alles ordentlich anrösten, bis dein Nachbar neidisch wird.
Dann die Paprika waschen, würfeln und dazu – Freunde, riecht nach Sommer! Im Anschluss Tomatenmark unterrühren, dann noch mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen. Nun kommt der Reis ins Spiel: einfach mit untermischen. Die gehackten Tomaten zusammen mit Brühe dazugeben und alles kurz aufkochen lassen.
Deckel drauf, Hitze runter, 20 Minuten leise vor sich hinköcheln lassen – ein bisschen rühren dazwischen schadet nicht. Der Reis saugt sich schön voll. Fertig, wenn alles cremig und die Paprika schön weich ist. Echt, damit macht man nix falsch…
„Absolut alltagstauglich – meine Kinder lieben dieses Gericht. Ich mach gleich immer die doppelte Menge!“ – Melanie S. aus Köln
Nährwerte
Du fragst dich bestimmt, ob die Paprika-Reispfanne mit Hack auch halbwegs gesund ist? Ich würd sagen, klar! Viel Gemüse drin, versteckte Ballaststoffe im Reis und sattmacht sowieso. Das Hack liefert dir ordentlich Eiweiß. Praktisch im Alltag, vor allem wenn die Motivation für Sport eh im Keller ist.
Je nachdem, welches Hackfleisch du verwendest, fällt der Kaloriengehalt etwas anders aus. Nimm Rinderhack, hast du meistens weniger Fett als bei gemischtem. Mehr Gemüse einschmuggeln? Immer her damit, bringt keine zusätzlichen Pfunde auf die Hüften.
Für mich ist das die perfekte Mischung: schnell, sättigend, bunt auf dem Teller und du musst kein Ernährungsexperte sein, um das alles auszurechnen. Suchst du intensivere Infos? Lass es mich wissen!
Tipps & Trends
Ich sag’s ehrlich: Die Paprika-Reispfanne mit Hack ist so herrlich flexibel. Was weg muss aus dem Kühlschrank? Hau rein! Probier mal ein bisschen Feta oder Parmesan zum Schluss drüber, einfach genial. Ich persönlich steh ja auf Koriander – total untypisch, aber gibt so nen Kick.
Falls du mal Besuch hast, ist das Gericht das absolute Highlight, weil jeder meint, du hättest Stunden gekocht (Pssst… warst du aber gar nicht). Lust auf was Feuriges? Eine Prise Chili darf ruhig ran. Magst du’s lieber deftig, misch noch Mais oder Bohnen unter. Von mir aus auch noch nen Schuss Kokosmilch – etwas Urlaub im Alltag kann ja nicht schaden.
Am Ende zählt: Abwechslung macht’s! Hau einfach rein, was du cool findest und erzähl mal, wie’s geworden ist. Manche schwören drauf, alles mit frischen Kräutern zu toppen – sieht fancy aus und schmeckt nach fünf-Sterne-Restaurant.
- Mit frischem Baguette servieren.
- Schmeckt auch am nächsten Tag aus der Lunchbox.
- Kann eingefroren werden für stressige Tage.
- Passt gut zu Quark oder Kräuterdip.
Weitere Rezepte – genauso gut!
Klar, die Paprika-Reispfanne mit Hack ist ein echter Dauerbrenner. Aber wenn du mal Lust auf was anderes hast – ich hab da noch mehr leckere Ideen für dich. Bei mir gibt’s zum Beispiel ein Rezept für Hackfleisch-Auflauf, das wirklich traumhaft ist. Oder du checkst mal meine Klassiker für die schnelle Küche – die gehen auch, wenn der Kühlschrank fast leer ist. Für Gemüsefans empfehle ich mein Cremiges Ofengemüse, das ist genauso simpel.
Übrigens: falls du mal Lust auf ein leichtes Curry hast, schau bei meinen asiatisch inspirierten Pfannengerichten vorbei – richtig, da sind auch Reis und Paprika mit am Start. Für Veggie-Tage hab ich ein Reis-Tomaten-Gemüse Rezept am Start, das ist genauso bunt und fix gemacht.
Ehrlich, niemand muss hungern. Wenn Paprika-Reispfanne mit Hack dein Einstieg in einfache Feierabendrezepte ist – willkommen im Club!
Viel Spaß beim Nachkochen – das wird ein Hit!
Und, was sagst du? Geht doch echt fix, diese Paprika-Reispfanne mit Hack! Du brauchst keine ausgefallenen Zutaten, kein Profi-Equipment und ganz ehrlich: Der Aufwand hält sich wirklich in Grenzen. Also, rein in die Küche, einmal ausprobieren – und dann erzähl mal, wie dein eigener Dreh so geworden ist!
Falls du noch mehr Inspiration willst, schau mal auf Paprika-Reis-Pfanne mit Hackfleisch – Meinestube vorbei – da gibt’s noch mehr Ideen. Oder probier das Rezept von Paprika-Reis-Pfanne mit Hack Rezept | LECKER, die machen das auch ziemlich Appetit-anregend. Guten Appetit und keine Angst vorm Rühren!