Delicious Linzer Torte Riegel with a crumbly base and fruity filling

Linzer Torte Riegel

Ein Hauch von Kindheit: Mein Lieblingsrezept für Linzer Torte Riegel

Wenn ich „Linzer Torte Riegel“ höre, spüre ich sofort dieses gemütliche Gefühl, als hätte ich Omas Schürze umgebunden und würde in ihrer kleinen Küche am Fenster stehen. Damals hat sie mich geduldig den Teig kneten lassen – meine Hände voller Mehl, die Luft erfüllt von Vanille und Zimt. Noch heute erinnert mich der Duft von frisch gebackenen Linzer Torte Riegel an kalte Nachmittage, an denen draußen der Regen trommelte und wir drinnen warmen Tee tranken, während die Marmelade langsam im Ofen blubberte. Diese Linzer Schnitten sind für mich mehr als ein klassisches Gebäck: Sie sind ein echtes Stück Geborgenheit und Familientradition. Heute teile ich mein liebstes Rezept für Linzer Torte Riegel mit euch – einfach gemacht und voller nostalgischer Glücksmomente!

Warum du diese Linzer Torte Riegel lieben wirst

Linzer Torte Riegel sind ganz besondere Leckerbissen – und hier kommt, warum ich sie jedem ans Herz lege:

  • Einfach und gelingsicher: Das Rezept ist unkompliziert, du brauchst auch als Backanfänger*in keine Sorge zu haben.
  • Traumhafte Kombination aus nussigem Teig und fruchtiger Himbeermarmelade: Jeder Bissen ist eine perfekte Harmonie aus süß, nussig und leicht säuerlich.
  • Vielseitig & wandlungsfähig: Die Riegel passen perfekt zum Sonntagskaffee, als Pausen-Snack oder als hübsches Mitbringsel (ich spreche aus Erfahrung – die machen sich super auf jedem Kuchenbuffet!).
  • Kindheitserinnerung pur: Für mich sind Linzer Torte Riegel wie eine Umarmung – sie bringen ein bisschen Nostalgie auf den Tisch.

Zutaten für die perfekten Linzer Torte Riegel

Damit deine Linzer Torte Riegel so richtig lecker werden, brauchst du nur wenige, aber besondere Zutaten:

  • 200 g Butter (am besten weich, lässt sich viel besser verarbeiten)
  • 200 g Zucker (weißer Zucker hebt die süße Himbeermarmelade besonders hervor)
  • 1 Päckchen Vanillezucker (Vanille rundet das Aroma ab – gerne auch selbstgemacht!)
  • 2 Eier (Größe M, zimmerwarm für ein besonders fluffiges Ergebnis)
  • 300 g Mehl (Weizenmehl Type 405 verwende ich am liebsten – sorgt für eine zarte Krume)
  • 100 g gemahlene Mandeln (geben den feinen nussigen Geschmack, alternativ gehen auch Haselnüsse)
  • 1 TL Zimt (unverzichtbar für das typische Linzer Aroma)
  • 1 TL Backpulver (damit der Teig schön locker wird)
  • 200 g Himbeermarmelade (klassisch, du kannst aber auch Johannisbeer- oder Aprikosenmarmelade verwenden)
  • Puderzucker zum Bestäuben (gibt den Riegeln das festliche Finish)

Tipp: Bei der Wahl der Marmelade achte ich auf echte Fruchtstücke und wenig Zucker (ein echter Gamechanger für mehr Geschmack!).

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Linzer Torte Riegel backen

Du fragst dich, wie man die perfekten Linzer Torte Riegel macht? So einfach geht’s – ich führe dich durch jeden Schritt, fast als würde ich neben dir am Herd stehen:

  1. Butter, Zucker und Vanillezucker schön cremig rühren. Hier lohnt sich ein bisschen Geduld (und ein guter Handmixer!), bis die Masse wirklich fluffig ist.
  2. Die Eier einzeln unterrühren. Nie alle zusammen, sonst wird’s nicht schön bindig.
  3. Mehl, gemahlene Mandeln, Zimt und Backpulver mischen. Dann portionsweise unter die Butter-Ei-Masse kneten. Ich mach das mit den Händen – so kriegst du gleich das richtige Gefühl für den Teig!
  4. Teig halbieren und eine Hälfte auf das Backblech ausrollen. Am besten auf Backpapier, so klebt nichts fest.
  5. Himbeermarmelade großzügig und gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Keine Sorge, wenn’s mal ein bisschen mehr oder weniger wird – Hauptsache, jeder Bissen bekommt Marmelade ab!
  6. Die zweite Teighälfte zu einem Rechteck ausrollen und in Streifen schneiden. Jetzt das klassische Gittermuster über die Marmelade legen – sieht nicht nur hübsch aus, sondern macht das typische „Linzer-Feeling“ aus!
  7. Bei 180 °C Ober-/Unterhitze für 25-30 Minuten backen. Der Duft? Himmlisch!
  8. Abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben. (Das Warten lohnt sich – lauwarm schmecken sie am besten!)

Meine besten Tipps & Tricks für gelungene Linzer Torte Riegel

Über die Jahre habe ich bei der Linzer Torte Riegel-Zubereitung ein paar Geheimnisse entdeckt:

  • Teigkonsistenz: Sollte der Teig zu klebrig werden, einfach etwas mehr Mehl einarbeiten. Ist er zu fest, hilft ein kleiner Spritzer Milch.
  • Gitter formen: Das Gitter lieber auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche vorformen, dann bleibt nichts kleben und es reißt nicht beim Hochheben.
  • Himbeermarmelade: Gerne vorher kurz erwärmen (im Wasserbad oder der Mikrowelle), dann lässt sie sich leichter verstreichen und zieht schön ins Gebäck.
  • Vorbereitung: Die Linzer Torte Riegel halten sich gut – ich bereite sie gerne einen Tag vorab zu (die Aromen verbinden sich dann noch besser!).

Kreative Abwandlungen & Zutaten-Alternativen für Linzer Torte Riegel

Du hast Lust auf ein bisschen Abwechslung? Hier sind ein paar leckere Ideen:

  • Nuss-Tausch: Probiere gemahlene Haselnüsse statt Mandeln – für einen kernigeren Geschmack.
  • Glutenfrei: Ersetze das Mehl durch eine glutenfreie Mehlmischung und achte auf glutenfreien Backpulver.
  • Andere Marmeladen: Johannisbeergelee, Aprikosen- oder Zwetschgenmarmelade machen sich auch super!
  • Vegan: Eier durch Apfelmus (je 2 EL pro Ei) und Butter durch vegane Margarine ersetzen.
  • Weihnachtlich: Noch eine Prise Nelke oder Muskat im Teig sorgt für festliche Würze.

So werden Linzer Torte Riegel garantiert nie langweilig!

Linzer Torte Riegel servieren & aufbewahren – meine liebsten Tipps

Linzer Torte Riegel sind die perfekten "Allrounder" auf der Kaffeetafel oder zum Mitnehmen:

  • Servieren: Frisch mit Puderzucker bestäubt, leicht lauwarm – und vielleicht mit einem Klecks Schlagobers? Himmlisch!
  • Mitnehmen: In Streifen geschnitten sind die Riegel das ideale Picknick-Gebäck oder ein süßer Pausensnack (meine Kids lieben sie in der Lunchbox!).
  • Aufbewahren: Luftdicht verpackt halten sie sich bis zu 5 Tage frisch und bleiben schön saftig. Im Kühlschrank sogar bis zu einer Woche!
  • Einfrieren: Ja – sie lassen sich wunderbar einfrieren. Einfach aufgetaut wieder mit etwas frischem Puderzucker bestäuben.

FAQ: Deine Fragen zu Linzer Torte Riegel

Kann ich die Linzer Torte Riegel ohne Mandeln machen?
Na klar! Ersetze die Mandeln durch gemahlene Haselnüsse oder einfach mehr Mehl. Der Geschmack wird etwas anders, aber genauso lecker.

Welche Marmelade schmeckt am besten zu Linzer Torte Riegel?
Traditionell passt Himbeermarmelade super, aber Johannisbeergelee oder Aprikosenmarmelade sind ebenfalls köstlich (besonders für das klassische Linzer Gebäck).

Was tun, wenn das Gitter reißt?
Bleib entspannt – einfach die Streifen nebeneinander legen und gegebenenfalls sanft zusammendrücken. Nach dem Backen sieht alles wunderschön rustikal aus!

Kann ich die Linzer Torte Riegel vegan backen?
Auf jeden Fall! Einfach Eier durch Apfelmus und Butter durch vegane Margarine ersetzen – funktioniert super.

Wie bewahre ich die Linzer Torte Riegel am besten auf?
Luftdicht verschlossen (zum Beispiel in einer Keksdose) bleiben sie herrlich saftig. Im Sommer ruhig im Kühlschrank lagern – da sind sie besonders erfrischend!


Ich hoffe, mein Rezept für Linzer Torte Riegel zaubert dir ein genauso warmes Lächeln ins Gesicht, wie es mich jedes Mal glücklich macht. Verrat mir gerne in den Kommentaren, wie deine Linzer Torte Riegel geworden sind – vielleicht hast du ja noch eigene Erinnerungen an dieses wundervolle Gebäck? Viel Freude beim Backen und Genießen!

Similar Posts