Kartoffelgratin mit Schinken auf einem Teller angerichtet

Kartoffelgratin mit Schinken

Kartoffelgratin mit Schinken: Mein Lieblingsgericht für wohlige Momente

Wenn ich an kalte Herbstabende denke, bei denen draußen der Regen an die Fenster prasselt, gibt es für mich kaum etwas Schöneres, als im Warmen zu sitzen und die herrlichen Düfte eines frisch gebackenen Kartoffelgratins mit Schinken einzuatmen. Dieses Gericht begleitet mich schon seit meiner Kindheit – meine Oma hat ihr Kartoffelgratin mit Schinken immer gemacht, wenn wir alle zusammenkamen. Die cremige Sahnesoße, der goldene Käse und diese herzhaften Kartoffelschichten… allein beim Gedanken daran läuft mir das Wasser im Mund zusammen! Heute nehme ich dich mit auf meine Gratins-Reise – natürlich mit meinem liebsten Rezept für Kartoffelgratin mit Schinken.


Warum du dieses Kartoffelgratin mit Schinken lieben wirst

Es gibt so viele Gründe, warum mein Kartoffelgratin mit Schinken immer wieder auf unserem Tisch landet! Hier sind meine absoluten Favoriten:

  • Wärmt Körper und Herz: Gerade an ungemütlichen Tagen macht so ein überbackenes Kartoffelgericht einfach glücklich.
  • Unkompliziert, immer lecker: Die Zutaten für dieses Gratin findest du quasi immer im Vorratsschrank oder Kühlschrank – Kartoffeln, Schinken, Zwiebeln und ein bisschen Käse mehr braucht’s kaum.
  • Perfekt für Gäste: Weil du das Gratin easy vorbereiten kannst, ist es mein Trick für gemütliche Abende mit Freunden oder Familie.
  • Sogar als Meal Prep geeignet: Am nächsten Tag schmeckt das Gratin mindestens genauso himmlisch – und du hast direkt was Leckeres für die Mittagspause.

Die Zutaten für das perfekte Kartoffelgratin mit Schinken

Hier kommt dein Einkaufzettel für mein liebsten Kartoffelklassiker. Kleine Tipps gibt’s natürlich gleich dazu:

  • 1,2 kg Kartoffeln: Am besten festkochend – sie behalten beim Backen die perfekte Textur. (Ich nehme immer eher große Knollen, die lassen sich besser schneiden.)
  • 1 Zwiebel: Gibt die Extraportion Würze. Rote Zwiebeln schmecken etwas milder – wenn du sie lieber magst, nimm ruhig die!
  • 200 g Schinken: Der Klassiker ist Kochschinken, aber auch geräucherter Schinken passt wunderbar! (Kleine Würfel geben extra Biss.)
  • 200 ml Sahne: Macht das Gratin super-cremig. Magst du’s leichter, kannst du auch halb Milch, halb Sahne nehmen.
  • 150 g geriebener Käse: Gut geeignet sind Emmentaler oder Gouda – aber ehrlich, nimm, was du im Kühlschrank hast!
  • Salz, Pfeffer & Muskatnuss: Unverzichtbar! Muskat gibt diesem Gratin diesen leicht nussigen, warmen Touch.

Step-by-Step Guide: So wird dein Kartoffelgratin mit Schinken supereasy

Keine Sorge – für dieses Kartoffelgratin brauchst du keinen Gourmet-Kochkurs! So gehst du entspannt vor:

  1. Ofen auf 180°C vorheizen. Ich mache das immer als erstes, damit alles bereit ist.
  2. Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden. Das geht mit einem scharfen Messer oder – wie bei mir – mit dem Gemüsehobel (so hast du wirklich gleichmäßige Scheiben!).
  3. Zwiebel fein würfeln. Tipp: Kurz mit etwas Salz bestreuen, sie werden noch milder.
  4. Auflaufform vorbereiten: Jetzt schichtest du! Erst eine Lage Kartoffeln, dann ein paar Zwiebelwürfel und ein paar Schinkenwürfel. Das Ganze wiederholen.
  5. Sahne mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss vermischen. Probier ruhig ab, wie du’s am liebsten würzig magst.
  6. Sahnemischung gleichmäßig über die Schichten gießen. So zieht die ganze Cremigkeit in die Kartoffeln ein!
  7. Mit geriebenem Käse toppen. Ich streue gern noch ein wenig Muskat oben drauf für extra Geschmack.
  8. Ab in den Ofen für etwa 45 Minuten. Nimm das Gratin erst raus, wenn die Oberfläche richtig goldbraun und leicht knusprig ist!

Wenn du aus dem Ofen diesen Duft wahrnimmst – du weißt, du bist nur noch wenige Minuten entfernt vom Genuss.


Meine Tipps & Tricks für das beste Kartoffelgratin mit Schinken

Mit ein paar kleinen Handgriffen wird dein Klassiker garantiert noch besser (und hier kommen meine erprobten Kartoffelgratin-Geheimnisse!):

  • Kartoffelscheiben wirklich dünn schneiden: Je dünner, desto cremiger wird’s!
  • Schinken abwechselnd schichten: So bekommst du in jedem Bissen ein bisschen von allem – Kartoffel, Schinken, Zwiebel und den herrlichen Gratin-Geschmack.
  • Muskatnuss frisch reiben: Okay, klingt fancy, aber der Unterschied ist echt enorm! Frisch gemahlener Pfeffer macht’s übrigens auch.
  • Käse mischen: Wenn du zwei Sorten Käse kombinierst, wird’s extra würzig und aromatisch – probier mal Gruyère und Emmentaler zusammen.

Ich hab auch schon Puten- oder Hähnchenschinken ausprobiert – perfekt, wenn mal etwas Abwechslung gefragt ist!


Kreative Varianten und raffinierte Zutaten-Tauschs

Du möchtest dein Kartoffelgratin mit Schinken ein wenig abwandeln? Kein Problem – hier meine liebsten Ideen (weil Abwechslung ja bekanntlich das Leben würzt):

  • Vegetarische Version: Ersetze den Schinken einfach durch angebratene Champignons, Zucchiniwürfel oder extra Zwiebeln.
  • Laktosefrei: Tausche die Sahne gegen laktosefreie Sahne oder pflanzliche Alternativen wie Hafer- oder Sojasahne.
  • Leichter: Hälfte Sahne und Hälfte Brühe verwenden – so spart man Kalorien, das Kartoffelgratin bleibt aber schön saftig.
  • Mit Süßkartoffeln: Ein Drittel normale Kartoffeln durch Süßkartoffeln ersetzen – gibt einen tollen Farbtupfer und leicht süßlichen Geschmack!

Dieses klassische Kartoffelgericht lässt sich ganz leicht individuell anpassen. Viel Spaß beim Experimentieren!


So servierst und lagerst du dein Kartoffelgratin mit Schinken

Am liebsten serviere ich das Gratin direkt aus dem Ofen – dazu einen knackigen grünen Salat und vielleicht ein bisschen Baguette zum Auftunken der Soße. (Kartoffelgratin macht auch als Beilage zu Kurzgebratenem eine tolle Figur!)

Falls mal was übrig bleibt: Das Gratin hält sich gut abgedeckt im Kühlschrank 2–3 Tage. Zum Aufwärmen gebe ich gern einen Schuss Milch drüber und backe es nochmal kurz im Ofen – dann schmeckt’s fast wie frisch! (Und die Küche duftet erneut verführerisch nach Gratin und Schinken.)

Für Meal Prep einfach portionsweise einfrieren – so hast du immer eine schnelle, leckere Mahlzeit parat!


FAQs: Die häufigsten Fragen zu Kartoffelgratin mit Schinken

Kann man das Kartoffelgratin mit Schinken vorbereiten?
Absolut! Einfach alles wie im Rezept zusammenbauen, dann abgedeckt im Kühlschrank parken. Vor dem Backen die Auflaufform etwa 15 Minuten bei Raumtemperatur stehen lassen – dann wie gewohnt backen.

Welcher Käse eignet sich am besten für Kartoffelgratin mit Schinken?
Da ist ganz viel erlaubt: Emmentaler, Gouda, Bergkäse oder auch ein Mix. Hauptsache, der Käse schmilzt schön und gibt eine goldige Kruste.

Kann ich das Gratin auch glutenfrei zubereiten?
Kartoffelgratin ist von Natur aus glutenfrei, solange du keinen panierten Schinken oder im Rezept Mehl verwendest – also alles bestens!

Ist das Kartoffelgratin auch als Hauptgericht geeignet?
Zu 100%! Mit Salat oder Gemüsebeilage und vielleicht etwas Brot wird das Gratin ganz schnell zur sättigenden Hauptmahlzeit.

Wie mache ich mein Kartoffelgratin mit Schinken besonders cremig?
Wirklich dünne Kartoffelscheiben nehmen, Sahne verwenden und das Gratin eventuell mit etwas extra Käse "unter" den Schichten garnieren – so wird’s perfekt saftig und aromatisch.


Ich hoffe, mein ganz persönliches Rezept für Kartoffelgratin mit Schinken bringt auch bei dir ein Stück Gemütlichkeit auf den Teller! Wenn du noch Fragen hast oder deine eigene Variante ausprobiert hast, schreib’s mir unbedingt in die Kommentare – ich stöbere super gern in euren Ideen. Guten Appetit, viel Spaß beim Nachkochen und lass es dir schmecken!

Similar Posts