Tagliatelle mit Garnelen in Weißwein-Sahnesauce auf einem Teller serviert

Tagliatelle with shrimp in white wine cream sauce

Tagliatelle mit Garnelen in Weißwein-Sahne-Soße – Ein Wohlfühlgericht, das an Urlaub erinnert

Es gibt Rezepte, bei denen schon der Duft aus der Küche sofort Erinnerungen weckt – an laue Sommerabende am Meer, an kleine italienische Küstenorte und ans gesellige Beisammensein mit Freunden. Genau das ist für mich Tagliatelle mit Garnelen in Weißwein-Sahne-Soße. Das Aroma von Knoblauch, frischer Petersilie und cremiger Sauce, das die Wohnung erfüllt, zaubert mir jedes Mal ein Lächeln aufs Gesicht. Gerade an stressigen Tagen ist dieses Pasta-Rezept für mich ein Genuss, der nach Italienurlaub schmeckt, auch wenn draußen mal wieder grauer Alltag herrscht.

Warum du diese Tagliatelle mit Garnelen in Weißwein-Sahne-Soße lieben wirst

  • Pur italienische Genussmomente: Diese cremige Pasta mit Garnelen katapultiert uns geschmacklich direkt ans Mittelmeer – ohne viel Aufwand.
  • Schnell & einfach zubereitet: In weniger als 30 Minuten steht deine Tagliatelle-Garnelen-Pfanne dampfend auf dem Tisch – perfekt, wenn es mal schnell gehen soll.
  • Alltagstauglich & besonders: Trotz der simplen Zutaten ist dieses Gericht einfach etwas Besonderes. Der Mix aus cremiger Soße, aromatischem Knoblauch und saftigen Garnelen ist ein echtes Comfort Food.
  • Lässt sich toll abwandeln: Ob frisch, tiefgekühlt oder mit anderen Meeresfrüchten – diese leckere Pasta macht fast alles mit und passt sich an deinen Vorratsschrank an.

Zutaten für Tagliatelle mit Garnelen in Weißwein-Sahne-Soße

Für zwei hungrige Genießer brauchst du nur:

  • 250 g Tagliatelle: Je nach Lust und Laune kannst du Frische oder getrocknete nehmen. Frische Pasta nimmt die Soße noch besser auf!
  • 300 g Garnelen (geschält): Ich greife oft zu TK-Garnelen – die gehen schnell und sind richtig lecker. Frische Garnelen sind natürlich das Highlight, wenn du sie bekommst!
  • 1 EL Butter: Sie macht die Soße besonders schmelzig.
  • 1 EL Olivenöl: Bringt mediterranes Aroma, unbedingt gutes Öl nehmen!
  • 2 Knoblauchzehen (gehackt): Für das kleine Italien-Feeling – den Knoblauch am besten nur kurz anrösten, damit er nicht bitter wird.
  • 200 ml Sahne: Vollmilch-Sahne macht’s extra cremig, aber auch mit Kochsahne gelingt’s.
  • Salz & Pfeffer: Für die perfekte Würze.
  • Petersilie (gehackt): Frisch am besten, TK geht im Notfall auch – sie gibt den letzten Frische-Kick.

(Tipp: Ein Spritzer weißer Wein konkurriert toll mit der Sahne – einfach 2 EL vorm Sahnegießen ablöschen, wenn du magst!)

Schritt-für-Schritt-Anleitung: So gelingt dir die perfekte Tagliatelle mit Garnelen in Weißwein-Sahne-Soße

  1. Tagliatelle kochen. Einen großen Topf Salzwasser zum Kochen bringen. Die Tagliatelle darin "al dente" kochen (also bissfest – das schmeckt zur cremigen Soße am besten).
  2. Pfanne vorbereiten. In einer großen Pfanne Butter und Olivenöl gemeinsam erhitzen. Das riecht bereits herrlich!
  3. Knoblauch anrösten. Den gehackten Knoblauch dazugeben und nur ganz kurz anbraten. Wichtig: Er darf nur duften, nicht braun werden!
  4. Garnelen braten. Garnelen in die Pfanne geben. 3–4 Minuten braten, bis sie außen rosa und innen glasig-saftig sind. (Ansonsten trocknen sie aus.)
  5. Mit Weißwein ablöschen (optional). Ein kleiner Schuss Wein gibt dem Ganzen einen tollen Frischekick – muss aber nicht sein.
  6. Sahne zufügen. Sahne dazu, alles mit Salz und Pfeffer würzen und die Soße 2–3 Minuten leicht einkochen lassen.
  7. Nudeln dazugeben. Die abgegossenen Tagliatelle direkt in die Pfanne geben. Alles gut durchmischen, sodass jede Nudel von dieser leckeren Weißwein-Sahne-Soße umhüllt wird.
  8. Anrichten. Mit frisch gehackter Petersilie bestreuen und sofort servieren.

(Mein Tipp: Lass die Nudeln wirklich nur kurz durch die Soße ziehen, damit sie schön sämig und nicht matschig werden!)

Meine Geheimtipps & Tricks für cremige Garnelen-Tagliatelle

  • Die richtige Garzeit: Garnelen dürfen NIE zu lange kochen. Sonst werden sie zäh statt zart. Schon beim ersten Rosa aus der Pfanne nehmen, der Rest zieht in der Soße nach!
  • Italienisches Pastawasser: Einen kleinen Schuss Nudelwasser am Ende in die Soße geben – so wird alles richtig sämig (und verbindet sich besser).
  • Kochsahne oder Crème fraîche? Wenn keine Sahne zur Hand ist, kannst du auch Crème fraîche (für ein bisschen mehr Frische) verwenden!
  • Abwechslungsreiche Pasta: Neben Tagliatelle schmecken auch Linguine, Spaghetti oder Fettuccine super mit dieser weißen Garnelen-Sahne-Soße.

Kreative Variationen & Zutaten-Tausch

  • Vegetarisch gewünscht? Statt Garnelen einfach Champignons, Zucchini oder Artischocken verwenden – dazu passt die Weißwein-Sahne-Soße auch genial!
  • Parmesan-Finish: Kurz vorm Servieren etwas frisch geriebenen Parmesan über die Nudeln streuen – ein echter Genuss.
  • Mit Gemüse aufpeppen: Wer will, kann Cherrytomaten, Erbsen oder Babyspinat für mehr Frische mit in die Pfanne geben.
  • Laktosefreie Version: Einfach laktosefreie Sahne nehmen und fertig ist das verträgliche Pasta-Glück.

(Weil die cremige Soße so ein Alleskönner ist, kannst du ruhig nach Lust und Laune abwandeln!)

Servierideen & Aufbewahrung für Tagliatelle mit Garnelen in Weißwein-Sahne-Soße

  • Direkt & heiß genießen: Diese Pasta ist ein echtes Wohlfühlessen und schmeckt frisch aus der Pfanne am besten.
  • Mit Baguette servieren: Ein kleines Stück Brot zum Tunken mit auf den Tisch stellen – so wird keine Soße verschwendet!
  • Reste aufwärmen: Im Kühlschrank hält sich die Pasta 1-2 Tage (abgedeckt). Beim Aufwärmen mit etwas Wasser oder Milch cremig rühren.
  • Ein Tipp: Garnelen und Sahnesoße am besten getrennt aufbewahren und erst beim Erwärmen zusammenführen – so bleiben die Garnelen saftig.

FAQs: Deine Fragen zur perfekten Tagliatelle mit Garnelen in Weißwein-Sahne-Soße

Kann ich gefrorene Garnelen verwenden?
Ja, sogar sehr gut! Einfach vorher auftauen lassen und gut trocken tupfen, dann werden sie schön gebraten und nicht wässrig.

Welcher Weißwein eignet sich für die Soße?
Ich nehme meistens einen trockenen italienischen Weißwein wie Pinot Grigio oder einen milden Lugana. Der Wein soll fruchtig, aber nicht zu dominant sein.

Kann ich die Sahne durch Milch ersetzen?
Theoretisch ja, aber dann wird die Soße dünner und weniger cremig. Kochsahne, Crème légère oder (für Extra-Geschmack) etwas Frischkäse gehen ebenso.

Darf ich Parmesan dazu geben?
Ein ganz klares Ja! Frisch geriebener Parmesan bringt eine feine Würze und gibt der Soße das gewisse Extra.

Wie verhindere ich, dass die Pasta matschig wird?
Nicht zu lange kochen und wirklich erst direkt vor dem Servieren mit der Soße vermischen – so bleiben die Tagliatelle schön bissfest und cremig.


Ich hoffe, dieses Rezept für Tagliatelle mit Garnelen in Weißwein-Sahne-Soße bringt dir genauso viel Genuss & italienische Lebensfreude wie mir! Schreib mir gern, wie du deine Pasta am liebsten variierst oder womit du sie servierst – ich freu mich auf deinen Tipp! Buon appetito! 🍝✨

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *