Unglaublich lecker und super einfach: Kein Backen nötig für diesen Erdbeerkuchen!
Unglaublich lecker und super einfach: Kein Backen nötig für diesen Erdbeerkuchen!
Du hast Lust auf einen frischen, fruchtigen Erdbeerkuchen, möchtest aber nicht stundenlang in der Küche stehen oder gar den Ofen anwerfen? Dann ist dieser Kuchen genau das Richtige für dich! Ohne Backen, mit wenigen Zutaten und in kürzester Zeit zauberst du einen köstlichen Erdbeerkuchen, der nicht nur fantastisch schmeckt, sondern auch bei jedem Anlass ein echter Hingucker ist.
Warum ohne Backen?
Gerade in den wärmeren Monaten möchte man die Küche möglichst kühl halten und nicht extra backen. Rezepte ohne Backen sind außerdem ideal, wenn es schnell gehen soll und die Zutaten frisch bleiben sollen. Sie sind kinderleicht zuzubereiten und eignen sich perfekt für spontane Gäste oder das nächste Picknick.
Die Zutaten für den No-Bake-Erdbeerkuchen
Für die Zubereitung benötigst du nur wenige Zutaten, die du in jedem Supermarkt findest:
- 200 g Butterkekse oder Löffelbiskuits
- 100 g geschmolzene Butter
- 500 g frische Erdbeeren
- 400 g Frischkäse oder Quark
- 200 g Schlagsahne
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- Etwas Zitronensaft
- 1 Päckchen Tortenguss (klar oder rot)
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Der Keksboden
Zerbrösele die Kekse fein, am besten mit einem Mixer oder indem du sie in einem Gefrierbeutel mit einem Nudelholz zerkleinerst. Vermische die Krümel mit der geschmolzenen Butter und drücke die Masse in eine mit Backpapier ausgelegte Springform. Stelle den Boden für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank, damit er fest wird.
2. Die Creme
Schlage die Sahne steif. Verrühre Frischkäse (alternativ Quark) mit Zucker, Vanillezucker und etwas Zitronensaft. Hebe dann die geschlagene Sahne vorsichtig unter, bis eine cremige Masse entsteht. Verteile die Creme gleichmäßig auf dem Keksboden.
3. Die Erdbeerschicht
Wasche die Erdbeeren, halbiere oder viertle sie und verteile sie dekorativ auf der Creme. Drücke sie dabei leicht in die Masse.
4. Der Tortenguss
Bereite den Tortenguss nach Packungsanleitung zu und gieße ihn vorsichtig über die Erdbeeren. So bleibt der Kuchen schön frisch und glänzt appetitlich.
5. Kühlen und Genießen
Stelle den Kuchen für mindestens zwei Stunden kalt, damit er schön fest wird. Danach kannst du ihn in Stücke schneiden und servieren!
Ein Genuss für alle Sinne
Der unkomplizierte Erdbeerkuchen ohne Backen beweist: Es braucht keinen Ofen und keine komplizierten Backkünste, um einen Kuchen zu zaubern, der sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt. Die süßen Erdbeeren, die cremige Füllung und der knusprige Keksboden harmonieren perfekt und sorgen für sommerliche Glücksmomente.
Probier’s aus – und genieße deinen selbstgemachten Erdbeerkuchen ohne Backen!