Penne mit Tomaten-Paprika-Soße auf einem Teller serviert

Penne mit Tomaten-Paprika-Soße

Eine Schüssel voller Sonne: Meine Liebe zu Penne mit Tomaten-Paprika-Soße

Es gibt so Gerichte, die schmecken einfach nach Zuhause – nach langen Gesprächen am Esstisch, fröhlichem Klappern von Besteck und dem Duft von frisch gekochten Nudeln, der durch die Wohnung zieht. Genau so fühlt sich für mich Penne mit Tomaten-Paprika-Soße an. Dieses einfache, herzhafte Pastarezept begleitet mich seit meinen Studententagen. Ich erinnere mich noch genau, wie meine Mitbewohnerin und ich spät abends in unserer kleinen Küche standen, Kirschtomaten halbierten und uns bei jedem Lächeln aus der Pfanne verzückten.

Egal, ob du nach einem schnellen Feierabendessen oder einem Wohlfühlgericht suchst: Mit Penne mit Tomaten-Paprika-Soße kannst du eigentlich nichts falsch machen.


Warum du diese Penne mit Tomaten-Paprika-Soße lieben wirst

Du brauchst noch einen Grund, das Rezept sofort auszuprobieren? Hier sind meine ganz persönlichen Favoriten:

  • Superschnell & unkompliziert: Die Soße ist im Handumdrehen fertig, während die Penne nebenbei im Topf sprudeln. Perfekt für stressige Tage!
  • Sommerfeeling auf dem Teller: Die Kombination aus saftigen Kirschtomaten und süßer Paprika bringt Farbe und Frische auf jede Tafel.
  • Vielseitig & wandelbar: Die klassische Kombination von Pasta, Tomaten und Paprika passt einfach immer – und lässt sich nach Lust und Laune abwandeln.
  • Herzhaft-cremiger Genuss: Frisch geriebener Parmesan und ein Hauch Oregano sorgen für genau die richtige Würze.

Zutaten für Penne mit Tomaten-Paprika-Soße

Für 2–3 hungrige Esser brauchst du:

  • 300 g Penne: Ich liebe die klassischen Penne, weil die Soße so schön in die Röhren läuft. Jede andere Pasta geht aber auch!
  • 200 g Kirschtomaten: Am besten sonnengereift und aromatisch – zur Not gehen auch normale Strauchtomaten, klein gewürfelt.
  • 1 rote Paprika (in Streifen): Ich nehme gerne die rote, weil sie am süßesten schmeckt. Gelbe funktioniert aber auch super.
  • 1 Zwiebel (gewürfelt): Gibt der Pasta eine leichte Schärfe und Tiefe.
  • 2 Knoblauchzehen (gehackt): Für mich ein absolutes Muss! (Wer mag, kann die Menge auch anpassen.)
  • 200 ml passierte Tomaten: Für die sämige Konsistenz der Soße – frisch oder aus der Flasche.
  • 2 EL Olivenöl: Hochwertiges natives Öl macht einen Riesenunterschied beim Anbraten!
  • Salz, Pfeffer, Oregano: Italienische Klassiker für die richtige Würze.
  • Parmesan (zum Bestreuen): Frisch gerieben toppt einfach alles.

Schritt-für-Schritt: So gelingt dir die beste Penne mit Tomaten-Paprika-Soße

  1. Penne kochen: Wasser mit Salz zum Kochen bringen, Pasta al dente garen. Kleiner Tipp: Einen Schuss Olivenöl ins Wasser geben, dann kleben die Nudeln weniger.
  2. Zwiebel & Knoblauch anbraten: Während die Nudeln kochen, Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen, Zwiebel und Knoblauch darin glasig anbraten. Ich liebe diesen Moment, wenn der Knoblauchduft die Küche füllt!
  3. Paprika & Tomaten zugeben: Jetzt Paprikastreifen und halbierte Kirschtomaten dazugeben, 2–3 Minuten unter Rühren anbraten.
  4. Soße ablöschen: Passierte Tomaten einrühren, alles mit Salz, Pfeffer und Oregano würzen. Lass die Soße 5–10 Minuten leicht köcheln, damit sie schön sämig wird.
  5. Nudeln unterheben: Penne abgießen, in die Pfanne geben und gut mit der Soße vermengen.
  6. Anrichten & genießen: Mit ordentlich Parmesan bestreuen und am besten sofort – noch heiß – genießen!

Jede Stufe ist unkompliziert (und wenn was daneben geht: Keine Panik, schmeckt immer noch lecker!).


Meine Geheimtipps für perfekte Penne mit Tomaten-Paprika-Soße

Nach etlichen Portionen und ein paar kleinen Küchendesastern habe ich ein paar Tricks gesammelt, wie deine Penne mit Tomaten-Paprika-Soße garantiert gelingen:

  • Extra Aroma: Röste die Paprikastreifen kurz separat an, so bekommen sie eine leicht rauchige Note.
  • Knoblauch vorsichtig anbraten: Nicht zu lange anbraten, sonst wird er bitter (nur leicht glasig ist perfekt!).
  • Frische Kräuter: Im Sommer nehme ich gern frischen Oregano oder Basilikum – das schmeckt einfach nach Urlaub.
  • Pastawasser nutzen: Ein bis zwei Esslöffel vom Nudelwasser in die Soße rühren – das bindet und macht die Soße besonders cremig.

Diese kleinen Details machen den Unterschied bei jeder Art von Tomatensoße und sorgen für echtes italienisches Wohlfühl-Feeling!


Kreative Abwandlungen & Zutaten-Tipps für deine Penne

Du willst deine Penne mit Tomaten-Paprika-Soße etwas abwandeln oder anpassen? Hier meine liebsten Ideen:

  • Gemüse deluxe: Zucchini, Aubergine oder Spinat passen super als zusätzliche Einlage.
  • Vegane Variante: Einfach Parmesan weglassen oder mit Hefeflocken bestreuen (schmeckt herrlich käsig!).
  • Schärfe-Fans: Eine Prise Chili oder getrocknete Chiliflocken sorgt für mehr Pep.
  • Protein-Boost: Mit gebratenen Hähnchenstücken oder Tofu-Würfeln wird’s besonders sättigend.
  • Vollkorn-Penne: Macht die Pasta noch ein bisschen gesünder.

So wird’s nie langweilig und du kannst die Pastasoße immer wieder neu entdecken (und saisonal anpassen).


Servieren & Aufbewahren: So genießt du deine Penne mit Tomaten-Paprika-Soße am besten

Ich serviere meine Penne am liebsten direkt aus der Pfanne – ganz rustikal mit viel Parmesan und frischem Basilikum. Ein knackiger grüner Salat passt perfekt dazu.

Reste? Kein Problem! Die Tomaten-Paprika-Soße lässt sich super einfrieren oder hält sich 1–2 Tage abgedeckt im Kühlschrank. Beim Aufwärmen einfach einen kleinen Schuss Wasser zugeben, dann bleibt die Pasta schön geschmeidig.


FAQs: Alles, was du über Penne mit Tomaten-Paprika-Soße wissen solltest

Wie kann ich die Soße noch würziger machen?
Ein Schuss Balsamico oder etwas getrockneter Thymian bringen noch mehr Geschmack in die Tomatensoße.

Geht das Rezept auch glutenfrei?
Ja klar! Nimm einfach glutenfreie Penne – die Soße bleibt gleich.

Kann ich die Paprika auch weglassen?
Natürlich. Auch ohne Paprika wird die Pasta lecker, oder du ersetzt sie z. B. durch Zucchini.

Wie verhindere ich, dass die Pasta matschig wird?
Koch die Penne wirklich nur al dente. Sie zieht in der Soße meist noch ein bisschen nach.

Welche Tomaten eignen sich am besten?
Je aromatischer, desto besser. Im Winter empfehle ich Dosentomaten, im Sommer möglichst süße, frische Kirschtomaten.


Ich hoffe, dieses Penne mit Tomaten-Paprika-Soße-Rezept bringt dir mindestens genauso viel Freude wie mir. Lass es dir schmecken, probier dich aus und schreib mir gern, wie es dir gelungen ist oder welche Abwandlungen du gewählt hast! Buon appetito!

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *