Unwiderstehlicher Schaschliktopf: So lecker, dass du sofort loslegen musst!

Unwiderstehlicher Schaschliktopf: Ein Rezept, das süchtig macht!

Schaschlik kennt jeder: Die aromatischen Fleischspieße sind von Grillpartys und Jahrmärkten kaum wegzudenken. Doch hast du schon einmal einen Schaschliktopf probiert? Diese verführerische Variante bringt das beliebte Grillgericht in die heimische Küche – ganz ohne Spieße, aber mit dem vollen Geschmack und einer wunderbar sämigen Soße.

Warum Schaschliktopf?

Der Schaschliktopf vereint alles, was das Original ausmacht: Zartes Fleisch, knackige Paprika und eine würzige Tomatensoße. Das Ganze wird im Topf langsam geschmort, sodass die Aromen perfekt verschmelzen. Zudem ist dieses Gericht unkompliziert zuzubereiten und lässt sich hervorragend vorbereiten – ideal also für die nächste Familienfeier oder wenn Gäste spontan vor der Tür stehen.

Die Zutaten – das brauchst du

Für einen klassischen Schaschliktopf, der etwa 4 Personen glücklich macht, benötigst du:

  • 600 g Schweinefleisch (Nacken oder Schulter)
  • 2 große Zwiebeln
  • 2 rote Paprikaschoten
  • 2 gelbe Paprikaschoten
  • 3 Knoblauchzehen
  • 2 EL Tomatenmark
  • 400 ml passierte Tomaten
  • 500 ml Fleischbrühe
  • 2 EL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1 TL Paprikapulver (rosenscharf)
  • Salz und Pfeffer
  • 1 TL Zucker
  • 3 EL Öl
  • Optional: 2-3 Gewürzgurken, etwas Grillgewürz

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Vorbereitung:
Das Fleisch in mundgerechte Würfel schneiden. Die Zwiebeln schälen und in grobe Ringe schneiden. Paprikaschoten entkernen, waschen und würfeln. Knoblauch fein hacken.

2. Fleisch anbraten:
In einem großen Topf das Öl erhitzen und die Fleischwürfel portionsweise kräftig anbraten, bis sie rundum braun sind. Herausnehmen und beiseitestellen.

3. Gemüse anbraten:
Im verbliebenen Fett zunächst die Zwiebeln glasig anbraten, dann Paprika und Knoblauch zufügen und kurz mitdünsten.

4. Tomatenmark & Gewürze:
Das Tomatenmark einrühren, kurz anschwitzen lassen, dann die Paprikapulver sowie Zucker untermischen.

5. Abgießen & köcheln:
Das angebratene Fleisch zurück in den Topf geben, mit passierten Tomaten und Brühe aufgießen. Nach Geschmack die kleingeschnittenen Gewürzgurken und Grillgewürz hinzufügen.

6. Schmorzeit:
Alles einmal aufkochen lassen, dann zugedeckt bei kleiner Hitze ca. 1 Stunde sanft schmoren lassen.

7. Abschmecken:
Vor dem Servieren mit Salz, Pfeffer und ggf. weiterem Paprikapulver abschmecken. Wer es besonders würzig mag, rührt noch einen Klecks Ajvar unter.

Der perfekte Begleiter

Zum Schaschliktopf passen hervorragend Reis, frisches Bauernbrot oder knusprige Bratkartoffeln. Im Sommer schmeckt zudem ein knackiger Salat dazu.

Fazit

Der Schaschliktopf ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch herrlich unkompliziert in der Zubereitung. Die würzige Soße, die zarten Fleischstücke und das bunte Gemüse machen dieses Gericht einfach unwiderstehlich. Probiere das Rezept aus – du wirst es lieben und garantiert öfter auf deinen Speiseplan setzen!

Guten Appetit!


Hast du Lust auf weitere kulinarische Inspiration? Dann schau regelmäßig vorbei und entdecke noch mehr Rezepte, die dein Leben leckerer machen!

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *