Erdbeer Streuselkuchen mit Vanillepudding
Erinnerungen an Erdbeer Streuselkuchen mit Vanillepudding: Sommer auf dem Kuchenteller
Kennt ihr diesen einen Moment, in dem der Duft von frisch gebackenem Kuchen die ganze Küche erfüllt und ihr euch schlagartig wie früher bei Oma am Tisch fühlt? Mein Erdbeer Streuselkuchen mit Vanillepudding ist genau so ein Klassiker, der mich sofort zurück in meine Kindheit katapultiert. Da saß ich – die Beine baumelnd, ein Glas kalte Milch vor mir – und wartete ungeduldig darauf, dass der erste Bissen dieses himmlisch warmen Kuchens mich glücklich machte. Der fruchtige Geschmack der Erdbeeren, das buttrige Knistern der Streusel und die cremige Vanillefüllung… das ist Sommer, Geborgenheit und pure Freude in einem. Weil ich mir sicher bin, dass ihr das genauso erleben wollt, teile ich heute mein ganz persönliches Lieblingsrezept für Erdbeer Streuselkuchen mit Vanillepudding mit euch!
Warum du diesen Erdbeer Streuselkuchen mit Vanillepudding lieben wirst
- Pure Nostalgie – Es gibt einfach Rezepte wie diesen Streuselkuchen, die Kindheitserinnerungen wachküssen. Wer kann bei Butterstreuseln und Vanillepudding schon widerstehen?
- Sommer, das ganze Jahr über – Die frischen Erdbeeren bringen Sonne auf jeden Kuchenteller, egal ob es draußen regnet oder schneit.
- Genial einfach – Dieser Erdbeer Streuselkuchen gelingt auch Backanfängern! Die Schritte sind unkompliziert und verzeihend (Fehlerfreundlichkeit inklusive).
- Unglaublich vielseitig – Das Rezept ist die perfekte Basis für saisonale Abwandlungen – aber dazu später mehr.
- Wärmt Herz und Bauch – Noch warm schmeckt der Kuchen einfach am besten (und das sagt mein Bauchgefühl, nicht nur die Erfahrung!).
Zutaten für den perfekten Erdbeer Streuselkuchen mit Vanillepudding
- 150 g Butter, in Würfel geschnitten
(Je kälter, desto knuspriger werden die Streusel. Ich nehme oft Butter direkt aus dem Kühlschrank.) - 150 g Zucker
(Wer es weniger süß mag, kann 20 g einsparen – klappt wunderbar!) - 1 Ei
(Zimmertemperatur lässt sich besser verarbeiten.) - 2 TL Backpulver
- 300 g Mehl
(Type 405 ist Standard, aber Typ 550 sorgt für noch mehr Biss.) - 500 ml Milch
- 1 Päckchen Vanille-Puddingpulver
(Für einen tollen Geschmack: ruhig mal echte Vanille probieren oder Bourbon-Vanille-Pudding.) - 30 g Zucker
(Für den Pudding – manche mögen’s noch etwas süßer, das ist Typsache.) - 300 g Erdbeeren
(Am besten pralle, reife Früchte. Bei TK-Erdbeeren gut abtropfen lassen!)
Tipp: Auf Bio-Zutaten achten, vor allem bei Erdbeeren, das schmeckt man einfach!
Schritt-für-Schritt-Anleitung: So gelingt dir ein herrlicher Streuselkuchen mit Erdbeeren und Vanillepudding
- Streuselteig zaubern:
Butter, Zucker und Ei in eine große Schüssel geben und mit dem Handrührgerät cremig rühren. Dann das Mehl und Backpulver dazugeben – das wird jetzt schön krümelig. Keine Sorge, wenn’s noch etwas mehlig wirkt. Kurz mit den Händen durchkneten, bis große Streusel entstehen. - Kühlen:
Ein Drittel des Streuselteigs abteilen und ab damit in den Kühlschrank – das werden später die Knusperstreusel on top. - Boden formen:
Den restlichen Teig in eine gefettete Springform (26 cm) fest hineindrücken und dabei einen kleinen Rand hochziehen. Ich nehme dafür einfach meine Hände – so spürt man richtig, wie der Teig „passen“ will. - Vanillepudding kochen:
Das Puddingpulver mit den 30 g Zucker und einem Schuss Milch glatt rühren, während die restliche Milch aufgekocht wird. Mischung dazugeben, kurz aufkochen – fertig!
Trick: Frischhaltefolie direkt auf den warmen Pudding legen, das verhindert die ungeliebte „Haut“. - Kuchen schichten:
Den abgekühlten Vanillepudding gleichmäßig auf dem Teigboden verstreichen. - Erdbeeren drauf:
Die gewaschenen, halbierten Erdbeeren (oder geviertelt, je nach Größe) dekorativ auf dem Pudding verteilen. - Streuseln nicht sparen:
Den gekühlten Streuselteig großzügig über die Erdbeerschicht streuen (je unregelmäßiger, desto „hausgemachter“). - Backen:
Bei 180 °C Ober-/Unterhitze etwa 45 Minuten goldbraun backen. Ich schaue nach 40 Minuten schon mal – Streuselkuchen wird außen goldig, innen bleibt’s schön weich. - Genießen:
Am allerbesten noch lauwarm servieren – dazu vielleicht ein Klecks frisch geschlagene Sahne?
Mein Tipp: Während der Kuchen abkühlt, verströmt die Küche diesen unvergleichlichen Duft. Man muss eigentlich fast immer ein Stück „klauen“, bevor er ganz erkaltet ist…
Meine persönlichen Tipps und Tricks für einen unwiderstehlichen Streuselkuchen mit Vanillepudding (und Erdbeeren!)
- Butter eiskalt verwenden: Dann werden die Streusel optimal knackig!
- Streusel grob lassen: Keine Angst vor großen Streuseln, das sorgt für den echten „Bäcker-Look“.
- Pudding gut abkühlen: So sinken die Erdbeeren nicht ein.
- Backzeit kontrollieren: Jeder Ofen tickt anders. Wenn die Streusel goldbraun sind, ist der Kuchen fertig.
- Kuchen aus der Form holen: Erst an- und dann komplett abkühlen lassen – für schöne, saubere Kuchenstücke!
- Mit Vanillezucker bestäuben: Das gibt ein süßes, feines Extra an Aroma.
Leckere Abwandlungen und Variationen für den Streuselkuchen mit Vanillepudding
- Beeren-Vielfalt:
Keine Erdbeeren zur Hand? Blaubeeren, Johannisbeeren oder Kirschen passen genial (frisch oder tiefgefroren – einfach vorher gut abtropfen lassen). - Vegane Variante:
Butter durch Margarine ersetzen, das Ei mit 3 EL Apfelmus oder einem Ei-Ersatz-Produkt austauschen, pflanzliche Milch wählen. - Herbstliche Version:
Statt Erdbeeren könnt ihr Äpfel oder Birnen nehmen – einfach in dünne Scheiben schneiden und wie im Original drauflegen. - Glutenfrei:
Mit einer glutenfreien Mehlmischung klappt dieser Streuselkuchen wunderbar. - Mit Zimt:
Ein Hauch Zimt in den Streuselteig verleiht dem Kuchen eine warme Note (mein Geheimtipp für kühlere Tage!). - Vanillepudding homemade:
Eigelb, Milch, Zucker und echte Vanille im Topf anrühren – so schmeckt’s noch sahniger.
Servieren & Aufbewahren: So bleibt dein Erdbeer Streuselkuchen mit Vanillepudding unwiderstehlich
Am allerleckersten ist der Streuselkuchen noch leicht warm, vielleicht sogar mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Tupfer Sahne – so liebe ich ihn am meisten!
- Aufbewahrung: Abgedeckt im Kühlschrank hält er etwa 3 Tage frisch. Wer mag, kann einzelne Stücke bei niedriger Temperatur im Ofen wieder erwärmen.
- Einfrieren: Ja, der Erdbeer Streuselkuchen lässt sich einfrieren! Einfach gut verpacken. Zum Auftauen einfach im Kühlschrank lassen und kurz auf Raumtemperatur bringen – so bleibt der Boden knusprig.
- Als Picknick-Kuchen: Besonders beliebt bei Familienfeiern – der Kuchen lässt sich prima transportieren.
Tipp: Kuchenreste (falls überhaupt noch was übrigbleibt!) sind auch kalt ein echter Genuss.
Häufige Fragen zum Erdbeer Streuselkuchen mit Vanillepudding – für dich beantwortet!
Kann ich Erdbeer Streuselkuchen mit Vanillepudding am Vortag backen?
Absolut! Er schmeckt sogar fast noch besser, wenn er gut durchgezogen ist. Kurz vor dem Servieren kannst du ihn leicht erwärmen.
Kann ich statt Vanillepudding auch eine andere Füllung nehmen?
Klar, Schokopudding oder auch Sahnequark funktionieren großartig. Die Hauptsache: Die Füllung ist schön cremig.
Warum wird mein Streuselkuchen manchmal zu trocken?
Meistens war der Kuchen etwas zu lange im Ofen oder es wurden die Streusel zu fein gerieben. Lieber grob lassen und auf die goldbraune Farbe achten!
Kann ich gefrorene Erdbeeren verwenden?
Ja, aber unbedingt vorher auftauen und gut abtropfen lassen. Sonst wird’s zu „suppig“.
**Wie schneide ich