Vanillepudding Streuselkuchen vom Blech frisch gebacken auf einem Kuchenblech

Vanillepudding Streuselkuchen vom Blech

Kindheit auf dem Blech: Mein liebster Vanillepudding Streuselkuchen vom Blech

Es gibt diesen einen Duft, der mich sofort zurück in die Kindheit katapultiert: frischer Vanillepudding Streuselkuchen vom Blech. Vielleicht kennst du das auch? Kaum kam ich damals von der Schule nach Hause, duftete es bei Oma schon aus der Küche nach warmer Vanille und buttrigen Streuseln. Noch heute ist dieser Blechkuchen für mich pure Gemütlichkeit – egal, ob an grauen Regentagen oder als süße Überraschung zum Sonntagskaffee. Und, sind wir mal ehrlich: So ein Streuselkuchen mit Vanillepudding vom Blech ist einfach ein Soulfood, das Jung und Alt begeistert!

Warum du diesen Vanillepudding Streuselkuchen vom Blech lieben wirst

  • Unkompliziertes Rezept, riesiger Genuss: Die Zubereitung vom Vanillepudding Streuselkuchen ist herrlich einfach. Wenige Zutaten, wenig Schnickschnack – dafür ein himmlisch fluffiger Kuchen mit goldenen Streuseln.
  • Der Vanillepudding macht’s saftig: Kein trockener Blechkuchen! Die Puddingschicht sorgt für eine richtig zarte, cremige Füllung (das schmeckt übrigens frisch gebacken wie am nächsten Tag noch super).
  • Große Streuselliebe: Wer steht bitte nicht auf dicken, knusprigen Butterstreusel? Sie ergänzen sich perfekt mit der zarten Vanillecreme und dem luftigen Teig.
  • Perfekt für jeden Anlass: Ob Familienfeste, Schulfeste oder einfach mal so – mit dem Streuselkuchen vom Blech triffst du immer ins Schwarze.

Zutaten, die du für den Vanillepudding Streuselkuchen vom Blech brauchst

Hier kommt die Einkaufsliste – und ein paar meiner persönlichen Tipps:

  • 250g Butter: Sorgt für Geschmack und Konsistenz. Ich nehme gern richtige Butter (kein Streichfett).
  • 250g Zucker: Klassisch weißer Zucker – nach Geschmack kannst du auch mal mit Rohrzucker experimentieren.
  • 4 Eier: Je frischer, desto besser. Sie bringen schöne Bindung und Farbe in den Teig.
  • 500g Mehl: Ich bevorzuge Weizenmehl Type 405 für feinen Kuchen.
  • 1 Päckchen Backpulver: Für den nötigen Auftrieb.
  • 1 Prise Salz: Nicht unterschätzen – verstärkt das Aroma.
  • 1000ml Milch: Für den Vanillepudding und den Teig. Am liebsten Vollmilch, das macht alles schön cremig.
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver: Der Klassiker – geht natürlich auch mit echter Vanille und Speisestärke, dauert aber einen Tick länger.
  • Zucker nach Geschmack für den Pudding
    Für die Streusel:
  • 200g Mehl, 100g Butter, 100g Zucker: Das Dream-Team für krosse, goldene Streusel!

(Hinweis: Das sind absolute Grundzutaten – vieles davon hast du sicher eh zuhause!)

Schritt-für-Schritt-Anleitung: So gelingt der perfekte Vanillepudding Streuselkuchen vom Blech

  1. Ofen vorheizen! 180°C Ober-/Unterhitze einschalten – so ist alles direkt bereit.
  2. Der Kuchenteig: Butter und Zucker cremig schlagen (Geduld zahlt sich hier aus, ruhig 3-4 Minuten rühren!). Jetzt die Eier einzeln untermixen, bis alles fluffig ist.
  3. Mehlmischung mit Backpulver und Salz zubereiten. Diese Mischung abwechselnd mit der Milch zur Butter-Zucker-Masse geben und zu einem glatten, nicht zu festen Teig rühren.
  4. Ab aufs Blech: Das Backblech einfetten und den Teig gleichmäßig verstreichen.
  5. Vanillepudding kochen: Nach Packungsanleitung mit der Milch und Zucker nach Geschmack zubereiten. (Ich mag’s eher nicht zu süß, aber das bleibt dir überlassen).
  6. Pudding verteilen: Den noch heißen Pudding direkt auf dem Teig verstreichen. Das geht am besten mit einer Winkelpalette oder einer breiten Gabel.
  7. Streusel kneten: Einfach Mehl, kalte Butter und Zucker zwischen den Händen zu bröseligen Streuseln verarbeiten. Je lockerer, desto besser!
  8. Streusel verteilen: Über den Pudding streuen – hier gilt: Viel hilft viel!
  9. Ab in den Ofen: Auf der mittleren Schiene ca. 35-40 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind.
  10. Abkühlen lassen und genießen: Geduld! Erst auskühlen lassen, dann in Stücke schneiden (am besten mit einem scharfen Messer) und einfach genießen.

Mein Tipp: Wenn dir mal ein bisschen Teig übrig bleibt, einfach kleine Muffinformen damit füllen und als Mini-Streuselkuchen backen.

Meine Geheimtipps für den perfekten Vanillepudding Streuselkuchen vom Blech

  • Kaltes Blech, heißer Ofen: Damit der Kuchen nicht zu dunkel wird, schiebe das Blech erst rein, wenn der Ofen wirklich die gewünschte Temperatur hat.
  • Pudding nicht zu dick kochen: Er sollte streichfähig, aber nicht zu flüssig sein. Dann zieht er beim Backen schön in den Teig. (Das ist das Geheimnis für die perfekte Konsistenz beim Streuselkuchen mit Vanillepudding!)
  • Zierrand mit Mandeln: Ein paar gehobelte Mandeln auf die Streusel – hübscht auf und gibt extra Crunch.
  • Teig bleibt saftig: Kuchenreste (sofern überhaupt etwas übrig bleibt!) einfach gut abdecken oder in einer Dose aufbewahren – so bleibt alles über Tage lecker.

Kreative Variationen und Austausch-Ideen für den Streuselkuchen vom Blech

  • Extra Fruchtig: Bevor du den Pudding auf den Teig gibst, verteile ein paar dünne Apfel- oder Pfirsichscheiben drauf. Passt super und schmeckt wie eine kleine Sommersonne (Vanillepudding Streuselkuchen mit Obst geht wirklich immer!).
  • Für Nussfans: Streiche ein bisschen Haselnusscreme oder gehackte Walnüsse mit in die Streuselmasse – das gibt den ultimativen Crunch.
  • Vegan möglich: Tausche Butter und Milch einfach gegen pflanzliche Alternativen und verwende einen veganen Vanillepudding. Funktioniert auch super ohne Ei, einfach 1-2 EL Apfelmus als Bindemittel nehmen.
  • Zimt im Herbst: Ein Hauch Zimt in die Streusel – schon hast du die perfekte Herbstversion vom Streuselkuchen.

So servierst und lagerst du deinen Vanillepudding Streuselkuchen vom Blech

Am besten schmeckt der Vanillepudding Streuselkuchen, wenn er leicht abgekühlt ist – dann sind die Streusel noch schön knusprig und der Pudding cremig (das ist wirklich unwiderstehlich!). Einfach in Stücke schneiden, auf einer Platte anrichten und vielleicht mit etwas Puderzucker bestäuben.

Falls doch mal etwas übrig bleibt:

  • Luftdicht verpacken: Am besten in einer Frischhaltedose oder mit Alufolie abdecken.
  • Haltbarkeit: Im Kühlschrank hält sich der Streuselkuchen gute 2-3 Tage frisch.
  • Aufwärmen: Ein kurzes Aufwärmen bei niedriger Temperatur im Ofen bringt die Streusel fast zurück in ihren Ursprungszustand.
  • Tiefkühlen: Einzelne Stücke lassen sich super einfrieren (ein echtes Plus, falls du ihn schon vorbereiten möchtest).

FAQs: Deine Fragen zum Vanillepudding Streuselkuchen vom Blech

Kann ich den Streuselkuchen mit Vanillepudding auch einen Tag vorher vorbereiten?
Klar! Er schmeckt sogar oft noch besser, wenn er durchgezogen ist. Einfach gut abgedeckt aufbewahren (geht auch im Kühlschrank).

Mein Pudding wird beim Backen flüssig – was mache ich falsch?
Achte darauf, dass du den Vanillepudding nach Anleitung kochst und nicht zu dünn machst. Lieber etwas fester – beim Backen wird er dann geschmeidig, aber nicht zu flüssig.

Kann ich auch Dinkelmehl oder Vollkornmehl nehmen?
Absolut, das ist eine tolle Alternative! Der Geschmack wird etwas kräftiger und der Teig vielleicht einen Tick kompakter, aber lecker ist es auf jeden Fall.

Ist der Kuchen auch laktosefrei möglich?
Ja, einfach laktosefreie Butter und Milch verwenden und prüfen, dass das Puddingpulver laktosefrei ist – schmeckt genauso gut!

Wie viele Stücke ergeben sich aus einem Blech Streuselkuchen?
Je nach Größe deiner Stücke bekommst du etwa 20-24 Portionen raus – perfekt also für viele Gäste oder zum Portionieren für die ganze Woche.


Ich hoffe, mein Rezept für Vanillepudding Streuselkuchen vom Blech zaubert dir genauso gute Laune und schöne Erinnerungen wie mir. Falls du Fragen hast oder deine eigenen Varianten ausprobiert hast, schreib sie mir gern in die Kommentare! Viel Freude beim Backen – lass’ es dir richtig schmecken! 🥰

*(Lust auf noch mehr B

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *