Leckerer Thüringer Streuselkuchen mit Streuseln und einem goldbraunen Belag

250er Thüringer Streuselkuchen

Einfach & Traditionell: 250er Thüringer Streuselkuchen – Hausgemacht, lecker und ein bisschen gesund

Ich erinnere mich noch genau an den Duft aus Omas Küche: frisch gebackener 250er Thüringer Streuselkuchen, der das ganze Haus mit warmen, buttrigen Aromen füllte. Dieser 250er Thüringer Streuselkuchen ist so ein Rezept — einfach, heimelig und perfekt für Sonntage, Familienfeiern oder als süßer Begleiter zum Nachmittagskaffee.

Servieren: ideal für Sonntagskaffee, Familienessen, Backtreffen mit Freundinnen oder als Mitbringsel für Feiertage.


🧂 Zutaten:

  • Für den Boden:
    • 250 g Weizenmehl (Type 405)
    • 125 g Zucker
    • 125 g weiche Butter
    • 2 Eier (Gr. M)
    • 1 Päckchen Backpulver (≈16 g)
    • 1 Prise Salz
    • 125 g Magerquark (oder Vollfettquark für mehr Saftigkeit)
  • Für die Streusel:
    • 150 g Mehl
    • 75 g Zucker
    • 75 g kalte Butter (in Stücke geschnitten)
  • Optional:
    • 1 TL Vanilleextrakt oder Mark einer Vanilleschote
    • Abrieb einer Bio-Zitrone (für frische Note)
    • Puderzucker zum Bestäuben

👩‍🍳 Zubereitung (Schritt-für-Schritt):

  1. Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Springform oder tiefes Blech (ca. 25–26 cm Durchmesser) einfetten oder mit Backpapier auslegen.
  2. Mehl, Zucker, Backpulver und Salz in einer großen Schüssel kurz vermengen.
  3. Weiche Butter, Eier und Quark hinzufügen. Optional Vanille und Zitronenabrieb dazugeben. Mit einem Handrührgerät oder der Küchenmaschine zu einem glatten Teig verarbeiten (ca. 2–3 Minuten).
  4. Teig gleichmäßig in die vorbereitete Form geben und mit einem Spatel glattstreichen.
  5. Für die Streusel Mehl, Zucker und kalte Butter in eine Schüssel geben. Mit den Fingerspitzen, einer Gabel oder in der Küchenmaschine so lange verreiben, bis krümelige Streusel entstehen (ca. 2–4 Minuten).
  6. Streusel großzügig und gleichmäßig auf dem Kuchenteig verteilen.
  7. Kuchen auf der mittleren Schiene für ca. 30–40 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind und ein Holzstäbchen im Teig sauber herauskommt. (Bei konvektionsofen 160–170 °C, Backzeit ähnlich.)
  8. Herausnehmen, in der Form etwas abkühlen lassen, dann auf ein Gitter setzen. Vor dem Servieren optional mit Puderzucker bestäuben.

Backzeit-Tipp: Jeder Ofen backt etwas anders — bei 35 Minuten kontrollieren; Streusel sollten goldbraun, der Innenraum aber nicht zu trocken sein.


💡 Tipps & Variationen:

  • Saftiger Boden: Tausche 25 g Mehl gegen 25 g gemahlene Mandeln — gibt Geschmack und Feuchtigkeit.
  • Vollkorn-Variante: 50 % Dinkelvollkornmehl (statt Weizen) für mehr Ballaststoffe.
  • Vegan: Eier durch 2 EL Apfelmus + 1 EL Johannisbrotkernmehl ersetzen, Butter durch vegane Margarine, Quark durch Soja- oder Kokosjoghurt (evtl. etwas fester).
  • Glutenfrei: Verwende eine glutenfreie Mehlmischung 1:1 und etwas extra Bindung (1 TL Xanthan oder 1 Ei-Ersatz).
  • Low-Carb: Für sehr kohlenhydratreduzierte Version Mandelmehl statt Weizen (Menge und Bindung anpassen), Süßstoff statt Zucker.
  • Aromatisieren: Mit einer dünnen Schicht Apfelmus, Pflaumenmus oder Quarkfüllung unter den Streuseln wird der Kuchen fruchtiger.
  • Serviervorschlag: Lauwarm mit einer Kugel Vanilleeis oder frischem Schlagsahne — wie bei Oma.
  • Aufbewahrung: Luftdicht verpackt hält sich der Kuchen 2–3 Tage bei Raumtemperatur. Im Kühlschrank 5–7 Tage (bei Quarkfüllung). Streusel frisch halten: kurz vor dem Servieren streuen, wenn du maximale Knusprigkeit willst.
  • Einfrieren: In Scheiben einfrieren — vorher luftdicht verpacken, bis zu 2 Monate. Bei Zimmertemperatur auftauen lassen.

🩺 Gesundheit & Lebensstil (kurz):
Dieser Klassiker bringt kleine Genussmomente in den Alltag. Mit Magerquark steigt der Eiweißanteil, Mandeln oder Vollkornmehl erhöhen die Nährstoffdichte. Kleine Änderungen (weniger Zucker, Pflanzenmargarine, Vollkorn) machen den Kuchen „gesünder“, ohne die Seele zu betrügen — und langfristig können solche kleinen Alltagsentscheidungen auch Kosten für Gesundheit senken. Genuss und Balance gehören zusammen.

 


❤️ Fazit:
Dieser 250er Thüringer Streuselkuchen ist ein kleines Stück Heimat: unkompliziert, vielseitig und immer ein Wohlfühl-Rezept. Wenn du ihn backst, sag mir in den Kommentaren, welche Variante du ausprobiert hast — oder tagge mich auf Instagram, ich freue mich riesig über eure Fotos und Geschichten. Guten Appetit und viel Freude beim Backen!

Similar Posts