Maulwurf-Muffins
Maulwurf-Muffins: Ein süßer Gruß aus meiner Kindheit
Kennst du das auch? Dieser eine Duft, der die ganze Wohnung erfüllt und dich sofort in deine Kindheit zurückversetzt? Für mich sind es Maulwurf-Muffins. Immer wenn ich sie backe, denke ich an verregnete Nachmittage, an denen ich mit meiner Mutter in der Küche stand und wir beim Teigschlecken die Welt um uns herum vergaßen. Die Mischung aus Schokolade, saftigem Teig und dieser fluffigen, leicht süßen Oberfläche – einfach himmlisch! Dass ich das Rezept für Maulwurf-Muffins heute mit dir teile, fühlt sich wie das Aufschlagen einer alten Fotoalben-Seite an. (Und ja, der erste Bissen schmeckt IMMER nach Zuhause!)
Warum du diese Maulwurf-Muffins lieben wirst
Jetzt fragst du dich vielleicht: Was macht Maulwurf-Muffins eigentlich so besonders? Als absoluter Schoko-Fan habe ich schon viel gebacken, aber diese kleinen Kuchen zaubern mir zuverlässig ein Lächeln aufs Gesicht.
- Unkompliziert & schnell: Du brauchst keine ausgefallenen Werkzeuge oder Profi-Kenntnisse. Einfach, unkompliziert und trotzdem sooo lecker!
- Saftig mit leichtem Crunch: Die Maulwurf-Muffins sind wunderbar fluffig, und durch die optionalen Schokostückchen kommt noch ein wenig “Biss” dazu.
- Einfach individuell: Ob pur oder mit Lieblings-Kakao oder extra viele Schokostücke – du kannst sie an deinen Geschmack anpassen.
- Perfekt für jeden Anlass: Ob für den spontanen Besuch, Kindergeburtstag oder zum Sonntagskaffee – Maulwurf-Muffins passen immer.
Das brauchst du für Maulwurf-Muffins: Zutaten und Tipps
Hier findest du die Zutaten für die ultimativen Maulwurf-Muffins. Einfach, aber richtig gut!
- 1 TL Backpulver: Sorgt für den herrlich lockeren Teig (achte, dass dein Backpulver frisch ist!)
- 2 EL Backkakao: Für den unverwechselbar schokoladigen Muffin-Geschmack. Greif ruhig zu einem hochwertigen Kakao – das macht echt einen Unterschied!
- 150 g Mehl: Mehl Type 405 klappt immer – du könntest aber auch Dinkelmehl probieren für eine etwas nussigere Note.
- 100 g Zucker: Ich nehme meist feinen Haushaltszucker (brauner Zucker gibt eine leichte Karamellnote!).
- 1 Prise Salz: Nicht vergessen – hebt die Schokoladennote nochmal hervor.
- 2 Eier: Am besten Zimmertemperatur, dann verbinden sie sich besser mit dem Teig.
- 100 ml Milch: Ich bevorzuge Vollmilch für extra Saftigkeit, Hafermilch funktioniert aber auch.
- 50 ml Öl: Rapsöl ist geschmacksneutral, Olivenöl eher nicht empfehlen (außer du magst es mediterran!).
- 100 g Schokoladenstückchen (optional): Die perfekte Überraschung in jedem Muffin! Mini-Schoko-Drops sind super zu dosieren.
- Puderzucker zum Bestäuben: Für das „Maulwurfshügelfeeling“ oben drauf.
Schritt für Schritt: So gelingen perfekte Maulwurf-Muffins
Hier kommt deine einfache Anleitung für die leckersten Maulwurf-Muffins. Keine Sorge – ich bin bei jedem Schritt dabei!
- Backofen vorheizen: Heiz deinen Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor. Papierförmchen ins Muffinblech setzen.
- Trockene Zutaten mischen: Mehl, Backpulver, Kakao, Zucker und Salz in einer großen Schüssel vermengen. (So verteilt sich der Kakao schön gleichmäßig!)
- Nasse Zutaten hinzugeben: Eier, Milch und Öl direkt dazugeben und alles zu einem glatten Teig verrühren. Nicht zu lange rühren – sonst werden die Muffins zäh!
- Schokostückchen unterheben: Wenn du möchtest, gib jetzt die Schokostückchen dazu. (Ein paar für die Deko aufbewahren!)
- Teig verteilen: Füll den Teig gleichmäßig in die Förmchen (etwa 2/3 voll). Ein Eisportionierer macht das super einfach.
- Backen: Die Muffins für 20-25 Minuten backen. Stäbchenprobe machen: Kommt das Holzstäbchen sauber wieder raus, sind sie fertig.
- Abkühlen & verzieren: Muffins etwas abkühlen lassen und vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben – das macht sie extra hübsch!
Meine Geheimtipps für perfekte Schoko-Maulwurf-Muffins
Nach vielen Backsessions (auch mit kleinen Küchenkatastrophen…) habe ich ein paar Tricks gesammelt:
- Nicht zu viel rühren! Wenn du den Teig nur kurz verrührst, bleiben die Maulwurf-Muffins richtig schön fluffig.
- Kakao sieben. So vermeidest du Klümpchen und der Teig wird schön glatt.
- Schokoladenstückchen einfrieren: Wenn du sie vorher kurz ins Eisfach legst, schmelzen sie im Ofen nicht so schnell – das gibt den perfekten “Choc Chunk” Moment!
- Backzeit im Blick halten: Jeder Ofen ist anders. Lieber einmal zu früh nachschauen als zu spät.
- Muffins auf einem Gitter abkühlen lassen: So werden sie nicht matschig von unten.
Egal ob “Maulwurf Muffins einfach” oder etwas ausgefallener – mit diesen Tipps klappt’s garantiert.
Lust auf Abwechslung? Varianten & Exchanges für Maulwurf-Muffins
Du willst die Maulwurf-Muffins mal anders probieren? Hier ein paar Ideen:
- Für Schokoholics: Ersetze den normalen Kakao durch Zartbitterkakao und gib noch extra Schokodrops darüber.
- Nussige Muffins: Ergänze kleingehackte Haselnüsse oder Mandeln (passt super zur Schokolade!).
- Vegan: Pflanzliche Milch und Eiersatz verwenden, Öl bleibt gleich – easy!
- Fruchtig: Ein paar Bananenscheiben oder Himbeeren im Teig? Mega lecker und richtig saftig.
- Glutenfrei: Mit glutenfreiem Mehlersatz und einer Prise Xanthan klappt’s auch für Allergiker.
Diese Muffins sind so vielseitig (und der Teig ist die perfekte “Leinwand” fürs Experimentieren mit deinen Lieblingszutaten).
So servierst & lagerst du deine Maulwurf-Muffins
Ganz ehrlich? Oft sind die Maulwurf-Muffins bei uns schon weg, bevor sie ganz ausgekühlt sind. Solltest du doch welche übrig haben, hier meine Tipps:
- Servieren: Warm aus dem Ofen schmecken sie am besten, aber auch ausgekühlt sind sie herrlich saftig. Ein Klecks Sahne oder eine Kugel Vanilleeis dazu? Himmlisch!
- Aufbewahren: In einer gut schließenden Keksdose bleiben die Muffins 2-3 Tage frisch.
- Einfrieren: Die Muffins lassen sich prima einfrieren! Einfach vollständig auskühlen lassen, einzeln in Folie wickeln und innerhalb von 2 Monaten genießen.
- Transport: Perfekt zum Mitnehmen ins Büro, zur Schule oder auf ein Picknick (Maulwurf-Muffins to go!).
Häufige Fragen zu Maulwurf-Muffins – hier gibt’s Antworten!
Welche Schokolade ist für Maulwurf-Muffins am besten?
Ich liebe Zartbitterschokolade, aber auch Vollmilch oder weiße Schokolade schmecken prima. Probier einfach aus, was dir am besten gefällt.
Kann ich Maulwurf-Muffins glutenfrei backen?
Absolut! Nimm ein glutenfreies Mehl deiner Wahl und gib eventuell etwas mehr Flüssigkeit dazu.
Wie lange sind die Muffins haltbar?
Gut verpackt halten sich Maulwurf-Muffins 2-3 Tage. Frisch oder leicht aufgewärmt schmecken sie allerdings am besten.
Kann ich “Maulwurf-Muffins einfach” ohne Schokostückchen machen?
Klar! Die Grundvariante kommt auch ohne Schokostücke aus und schmeckt wunderbar schokoladig.
Was passt noch zu Maulwurf-Muffins?
Eine Kugel Vanilleeis, frische Beeren oder einfach ein Cappuccino. Oder alles zusammen – gönn dir!
Ich hoffe, du hast jetzt richtig Lust, diese Maulwurf-Muffins nachzubacken! Wenn du magst, schreib mir gern in die Kommentare, was deine liebste Variante ist – oder poste ein Bild von deinen Kreationen. Lass es dir schmecken!