Eier-Gurken-Thunfischsalat in einer bunten Schüssel serviert

Eier-Gurken-Thunfischsalat

Erinnerungen und Geschmack: Mein Lieblingsrezept für Eier-Gurken-Thunfischsalat

Es gibt Rezepte, die einfach nach Zuhause schmecken. Einer dieser absoluten Klassiker bei uns am Familientisch ist der Eier-Gurken-Thunfischsalat. Schon als Kind habe ich mich gefreut, wenn meine Mutter an warmen Sommertagen eine große Schüssel davon in den Kühlschrank gestellt hat. Wenn die Sonne draußen knallte und der Appetit auf etwas Frisches stieg, hat dieser Salat einfach alle glücklich gemacht. Das Beste? Er ist blitzschnell zubereitet, steckt voller Eiweiß durch Thunfisch und Ei, und die knackige Gurke bringt eine angenehme Frische. In diesem Beitrag teile ich mein Lieblingsrezept für Eier-Gurken-Thunfischsalat mit euch – total unkompliziert, super lecker und voller Erinnerungen an sonnige Kindheitstage!

Warum du diesen Eier-Gurken-Thunfischsalat lieben wirst

Der Eier-Gurken-Thunfischsalat ist für mich mehr als nur ein frischer Salat. Hier sind ein paar Gründe, warum du ihn genauso ins Herz schließen wirst wie ich:

  • Unkomplizierte Zubereitung: Kaum ein schnellerer Salat – alles schnippeln, mischen, fertig. Perfekt, wenn mal keine Zeit fürs Kochen bleibt!
  • Total wandelbar: Du kannst ihn als leichtes Mittagessen genießen, zum Grillen als Beilage servieren oder sogar als Brotbelag ausprobieren.
  • Sättigend und ausgewogen: Eiweiß aus Thunfisch und Ei, frisches Gemüse, ein cremiges Joghurt-Senf-Dressing – da bleibt keiner hungrig.
  • Erinnerungen pur: Jeder Löffel Eier-Gurken-Thunfischsalat schmeckt nach Sommer, Picknicks und geselligen Familienabenden.
    Ich bin mir sicher: Wer ihn einmal probiert hat, wird ihn immer wieder machen!

Zutaten, die du für den Eier-Gurken-Thunfischsalat brauchst

Jetzt geht’s ans Eingemachte! Hier kommt die Zutatenliste für deinen frischen Thunfischsalat:

  • 2 Dosen Thunfisch (im eigenen Saft, abgetropft): Ich nehme immer den im eigenen Saft, weil er angenehm würzig ist und weniger Fett enthält.
  • 4 Eier (hartgekocht und gewürfelt): Frische Eier machen den Unterschied – gelb und cremig!
  • 1 große Gurke (gewürfelt): Je knackiger, desto besser. Ich schäle meine meist nicht, das sorgt für Extra-Biss.
  • 1 kleine Zwiebel (fein gehackt): Gibt dem Salat einen pikanten Kick. Wer es milder mag, greift zu Frühlingszwiebeln.
  • 150 g Joghurt (natur): Am liebsten cremiger, aber auch fettarmer Joghurt klappt super.
  • 2 EL Mayonnaise: Wenn’s besonders fein werden soll, nehme ich die cremige Variante.
  • 1 TL Senf: Mittelscharfer Senf sorgt für das gewisse Etwas im Dressing.
  • Salz und Pfeffer: Nach Geschmack würzen – fang lieber mit wenig an und probiere dich ran!
  • Frischer Dill (gehackt, zum Garnieren): Ein echtes Muss für Frische und Aroma (alternativ geht auch Petersilie).

Nicht vergessen: Die Zutaten lassen sich super anpassen – aber dazu später mehr!

Schritt-für-Schritt-Anleitung: So gelingt dein perfekter Eier-Gurken-Thunfischsalat

Kochangst? Keine Chance! Mit diesen einfachen Schritten zauberst du ruckzuck einen gelingsicheren Gurken-Thunfischsalat (und hast mehr Zeit in der Sonne):

  1. Thunfisch vorbereiten:
    Die abgetropften Thunfischdosen in eine große Schüssel geben und mit einer Gabel grob zerkleinern. Ich zerteile ihn lieber gleich am Anfang, so verteilt er sich gleichmäßig im Salat.

  2. Eier dazugeben:
    Die hartgekochten Eier schälen, würfeln und zum Thunfisch in die Schüssel geben. (Pro-Tipp: Eier auf Vorrat kochen spart Zeit!)

  3. Gemüse untermischen:
    Die gewürfelte Gurke und die fein gehackte Zwiebel ebenfalls untermengen. Sie geben dem Salat schön viel Frische und ein bisschen Biss.

  4. Dressing anrühren:
    Joghurt, Mayonnaise und Senf in einer kleinen Schüssel gut verrühren, dann mit Salz und Pfeffer abschmecken (nicht zu schüchtern würzen, das Dressing ist der Geschmacksträger!).

  5. Alles vermengen:
    Das Dressing über die Ei-Gurken-Thunfischmischung geben. Mit einem Löffel vorsichtig unterheben, bis alles gleichmäßig cremig ist.

  6. Anrichten & garnieren:
    Den fertigen Eier-Gurken-Thunfischsalat auf einem Teller oder in einer Schale anrichten und mit frisch gehacktem Dill bestreuen – das Auge isst mit!

Und schon fertig! Ganz ehrlich: Der Salat schmeckt frisch gemacht super, aber nach einer Stunde im Kühlschrank sogar noch besser.

Meine Geheimtipps für den perfekten Eier-Gurken-Thunfischsalat

Nach etlichen Versuchen, kleinen Küchenkatastrophen und Erfolgen habe ich ein paar Tricks gesammelt, die deinen Gurken-Thunfischsalat auf das nächste Level heben:

  • Eisbad für die Eier: Nach dem Kochen gleich in Eiswasser abschrecken – das sorgt für leichteres Schälen und die Eier sehen richtig schön aus (Eier Salat Tipp!).
  • Gurken vorher salzen: Die gewürfelte Gurke leicht salzen, 5 Minuten im Sieb abtropfen lassen und dann gut abtupfen – so wird der Salat nicht wässrig.
  • Joghurt-Variante: Magst du es extra cremig, misch einen Schuss Schmand oder Crème fraîche unter das Joghurt-Dressing.
  • Drauf achten, dass alles kalt ist: Warme Zutaten machen das Dressing dünn – lieber alles vorher gut abkühlen lassen.
  • Dill erst ganz zum Schluss: So bleibt er frisch und verliert kein Aroma.

Mit diesen wenigen Handgriffen schmeckt dein Eier-Gurken-Thunfischsalat wie ein kleines Meisterwerk!

Lust auf Abwechslung? Varianten & Zutaten-Tausch für Eier-Gurken-Thunfischsalat

Du möchtest es abwechslungsreich? Kein Problem – der Eier-Gurken-Thunfischsalat ist ein echtes Chamäleon in der Küche! Hier ein paar Ideen:

  • Low Carb-Variante: Joghurt und Senf statt Mayo – so sparst du Kalorien, aber nicht beim Geschmack!
  • Vegetarisch: Thunfisch einfach durch Kichererbsen ersetzen. Ergebnis: Würziger Ei-Gurken-Salat ohne Fisch.
  • Mit Kartoffeln: Geschälte, gekochte Kartoffeln in Würfeln machen den Salat noch sättigender – perfekt als Hauptgericht.
  • Noch mehr Frische: Radieschen oder Paprika bringen Extra-Knackigkeit und Farbe.
  • Gewürz-Twist: Ein Spritzer Zitronensaft oder ein Hauch Paprikapulver machen den Salat besonders aromatisch.

Kombinieren geht über Studieren – probier einfach aus, was dir schmeckt!

Wie serviere und lagere ich den Eier-Gurken-Thunfischsalat am besten?

Beim Thema Servieren liebe ich es unkompliziert – Hauptsache, der Salat landet schnell auf dem Teller! Wie ich’s mache?

  • Als Hauptgericht an warmen Tagen, z.B. mit einer dicken Scheibe frischem Brot.
  • Als Beilage zum Grillen oder zu anderen Salaten.
  • Für’s Picknick: Einfach in ein Schraubglas füllen – perfekt zum Mitnehmen!

Reste (falls überhaupt etwas übrig bleibt!) kannst du abgedeckt im Kühlschrank 1-2 Tage aufbewahren. Wichtig: Immer gut gekühlt lagern, da Eier und Thunfisch empfindlich sind.

FAQs: Alles, was du über Eier-Gurken-Thunfischsalat wissen wolltest

Wie lange hält sich der Salat im Kühlschrank?
2 Tage sind ideal – länger würde ich ihn wegen der Eier und dem Fisch nicht aufbewahren.

Kann ich statt Thunfisch auch anderes verwenden?
Na klar! Geräucherte Forelle, Krabben oder Kichererbsen sind tolle Alternativen für den Thunfischsalat.

Ist der Salat glutenfrei?
Alle Zutaten im Eier-Gurken-Thunfischsalat sind von Natur aus glutenfrei (achte nur auf die Mayonnaise).

Kann ich schon am Vortag alles vorbereiten?
Die Zutaten kannst du prima einen Tag vorher schnippeln. Das Dressing aber erst frisch unterheben, so bleibt alles knackig.

Welche Beilagen passen dazu?
Bauernbrot, Vollkornbrötchen oder knackiges Baguette. Auch Ofenkartoffeln passen super dazu!


Ich hoffe, du bekommst jetzt genauso Lust auf diesen erfrischenden, schnell gemachten Eier-Gurken-Thunfischsalat wie ich! Schreib mir unbedingt in die Kommentare, wie er dir geschmeckt hat oder ob du noch eigene Ideen hast. Lass es dir schmecken! 🥒🍽

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *