Quark Pfannkuchen mit Pudding ohne Mehl auf einem Teller

Quark Pfannkuchen mit Pudding ohne Mehl in 4 Minuten

Meine liebsten Erinnerungen an Quark Pfannkuchen mit Pudding ohne Mehl

Es gibt Rezepte, die wecken einfach sofort ein wohliges Gefühl von Zuhause – und für mich gehört dieser Quark Pfannkuchen mit Pudding ohne Mehl definitiv dazu! Ich erinnere mich daran, wie meine Oma sonntags früh in der Küche stand, der Duft von Vanille und karamellisiertem Zucker zog durchs ganze Haus. Diese süßen, fluffigen Pfannkuchen (ganz ohne Mehl!) sind für mich daher pure Kindheit auf dem Teller. Und das Beste? Sie sind blitzschnell gemacht – in nur 4 Minuten! Wenn du also mal wieder Lust auf ein schnelles, cremiges Wohlfühlfrühstück hast oder liebe Gäste mit einer besonderen Leckerei überraschen möchtest, dann ist dieses Rezept genau das Richtige.

Warum du diesen Quark Pfannkuchen mit Pudding ohne Mehl lieben wirst

  • Super schnell: In gerade mal 4 Minuten steht dein warmes Frühstück oder Dessert auf dem Tisch – perfekt für alle, die wenig Zeit, aber viel Lust auf Genuss haben.
  • Extra fluffig & cremig: Der Quark und das Vanillepuddingpulver sorgen für eine unglaublich lockere, zarte Textur (wie kleine, süße Wölkchen!).
  • Ohne Mehl: Ideal, wenn du mal kein Mehl zu Hause hast oder bewusst darauf verzichten möchtest.
  • Vielseitig: Ob mit Marmelade, etwas Puderzucker oder frischen Beeren – du kannst deinen Quark Pfannkuchen mit Pudding ohne Mehl genau so toppen, wie du es am liebsten magst!

Diese Zutaten brauchst du für Quark Pfannkuchen mit Pudding ohne Mehl

Für meine geliebten mehlfreien Vanille-Pfannkuchen benötigst du nur ein paar Grundzutaten:

  • 2 Packungen Vanillepuddingpulver
    (Ich nehme am liebsten ein Puddingpulver mit echter Vanille – das gibt einen herrlich runden Geschmack!)
  • 50 g Zucker
    (Wenn du es nicht ganz so süß magst, kannst du hier gerne etwas reduzieren.)
  • 3 Eier
    (Sie sorgen für die richtige Bindung und machen die Pfannkuchen schön locker.)
  • 200 ml Milch
    (Kuhmilch oder eine pflanzliche Alternative – klappt beides.)
  • 150 g Quark
    (Magerquark oder Sahnequark? Beides funktioniert, je nachdem, wie cremig du es magst.)
  • Eine Prise Salz
    (Wichtig! Das hebt die Süße und das Vanillearoma nochmal hervor.)
  • Etwas Sonnenblumenöl zum Ausbacken
    (Sorgt dafür, dass nichts anklebt und die Pfannkuchen schön goldgelb werden.)

Die Zutaten hast du bestimmt schon fast alle zu Hause – und sonst sind sie schnell besorgt!

Schritt-für-Schritt Anleitung: So gelingen dir die perfekten Quark Pfannkuchen mit Pudding ohne Mehl

  1. Teig rühren:
    Gib alles – Vanillepuddingpulver, Zucker, Eier, Milch, Quark und die Prise Salz – direkt in eine große Schüssel. Ich nehme gern meinen Handmixer (geht aber auch flott mit dem Schneebesen!) und verrühre alles zu einem glatten, cremigen Teig.
  2. Pfanne vorbereiten:
    Erhitze eine beschichtete Pfanne auf mittlerer Stufe und gib ein klein wenig Sonnenblumenöl hinein. (Du kannst die Pfanne gerne mit Küchenpapier auswischen – so werden die Pfannkuchen nicht zu fettig.)
  3. Backen:
    Gieße den Teig portionsweise in die Pfanne. Wenn kleine Bläschen auf der Unterseite erscheinen und alles schön goldgelb wird, vorsichtig wenden und die zweite Seite ausbacken.
    Tipp: Die Pfannkuchen werden ein bisschen dicker als klassische Eierpfannkuchen – keine Sorge, das soll so!
  4. Genießen:
    Am liebsten serviere ich sie direkt heiß aus der Pfanne mit Marmelade, einem Hauch Puderzucker und ein paar frischen Beeren (zum Beispiel Erdbeeren oder Blaubeeren – so lecker!).

Meine Geheimtipps für die unwiderstehlichsten Quark Pfannkuchen mit Pudding ohne Mehl

Über die Jahre habe ich ein paar Tricks gesammelt, damit das Rezept wirklich immer gelingt:

  • Quark vorher kurz abtropfen lassen: So wird der Teig nicht zu flüssig und die Pfannkuchen bleiben kompakt, aber super fluffig.
  • Pfanne nicht zu heiß machen: Geduld lohnt sich! Bei mittlerer Hitze werden die Pfannkuchen goldgelb und brennen nicht an (das Vanillearoma bleibt so viel intensiver!).
  • Nicht zu viel Teig auf einmal: Lieber kleine Portionen – so lässt sich jeder Pfannkuchen ganz entspannt wenden.
  • Toppings vorwärmen: Marmelade oder Beeren leicht erwärmen, dann schmilzt das Topping auf dem heißen Pfannkuchen (himmlisch!).

Natürlich kannst du dieses einfache Grundrezept für mehlfreie Pfannkuchen beliebig abwandeln – das macht es zu meinem liebsten "Immer-geht-immer-schmeckt-Rezept"!

Kreative Variationen & Zutaten-Alternativen für Quark Pfannkuchen mit Pudding ohne Mehl

Manchmal habe ich Lust auf etwas Neues – dann spiele ich mit den Zutaten gern ein bisschen herum. Hier ein paar Ideen:

  • Schoko-Variante: Vanillepuddingpulver durch Schokopudding-Pulver ersetzen. Zusammen mit Nussmus unschlagbar!
  • Mit Obst im Teig: Ein paar feine Apfel- oder Birnenwürfel oder auch Heidelbeeren machen die Pfannkuchen fruchtig-frisch.
  • Laktosefrei: Laktosefreie Milch und Quark nehmen (das klappt super und lässt niemanden am Frühstückstisch missen!).
  • Proteinreich: Eiweißpulver (Vanille) hinzufügen und so aus den Quark Pfannkuchen mit Pudding ohne Mehl ein echtes Fitness-Frühstück machen.
  • Kokos-Liebe: Einen Löffel Kokosraspeln in den Teig und du bist ganz schnell auf Urlaubsmodus.

Du hast noch andere Ideen? Probier’s einfach aus – das Rezept ist super flexibel!

So servierst und lagerst du deine Quark Pfannkuchen mit Pudding ohne Mehl

Am allerbesten schmecken die Quark Pfannkuchen mit Pudding ohne Mehl direkt frisch und fluffig aus der Pfanne. Aber keine Sorge: Falls du mal Reste hast (kommt selten vor!), sind sie gut abgedeckt im Kühlschrank 1-2 Tage haltbar.

  • Aufwärmen: Einfach kurz in der Mikrowelle oder in der Pfanne nochmal erwärmen – immer noch köstlich!
  • Servieren: Probier mal statt klassischer Marmelade ein Kompott oder griechischen Joghurt – passt top zur vanillig-cremigen Konsistenz.

Extra-Tipp: Die Pfannkuchen lassen sich sogar kalt essen – perfekt als kleiner Snack am Nachmittag oder als Blitz-Pausenbrot für unterwegs (mehlfreie Snacks to-go, wie praktisch!).

Häufige Fragen zu Quark Pfannkuchen mit Pudding ohne Mehl

1. Kann ich die Pfannkuchen auch einfrieren?
Ja, das klappt ganz wunderbar! Am besten einzeln mit Backpapier trennen und dann im Gefrierbeutel aufbewahren. Zum Auftauen einfach über Nacht in den Kühlschrank legen und kurz aufbacken.

2. Kann ich statt Quark auch Skyr oder Joghurt nehmen?
Skyr funktioniert super, da er ähnlich fest ist wie Quark. Joghurt geht auch, aber achte darauf, dass der Teig nicht zu flüssig wird (evtl. etwas mehr Puddingpulver nehmen).

3. Wie bekomme ich die Pfannkuchen schön fluffig?
Nicht zu lange rühren, sonst wird der Teig „zäh“ – lieber nur so lange mixen, bis alles gut vermischt ist. Und die Eier wirklich frisch verwenden, dann wird’s am lockersten!

4. Kann ich die Pfannkuchen auch herzhaft zubereiten?
Klar! Einfach den Zucker weglassen und statt Vanillepuddingpulver z.B. Käsepuddingpulver verwenden. Dazu passen frische Kräuter oder etwas Spinat im Teig.

5. Sind Quark Pfannkuchen mit Pudding ohne Mehl glutenfrei?
Meist ja – achte aber darauf, dass das Puddingpulver wirklich glutenfrei ist (steht auf der Packung!).

Ich hoffe, du hast jetzt richtig Lust bekommen, diese fluffigen Quark Pfannkuchen mit Pudding ohne Mehl auszuprobieren. Sie sind wirklich Seelentröster pur – und das in nur 4 Minuten! Schreib mir gerne, wie sie dir gelungen sind und welche Variationen du ausprobiert hast.

Viel Spaß beim Nachbacken und guten Appetit!

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *