Sauerbraten – Das traditionelle deutsche Schmorgericht neu entdeckt

Sauerbraten Rezept – Traditionelles Schmorgericht mit Gelinggarantie

Einleitung

Sauerbraten zählt zu den bekanntesten Klassikern der deutschen Küche. Sein unverwechselbares Aroma entsteht durch eine würzige Marinade und langes Schmoren. Mit diesem Rezept gelingt Ihnen ein festliches Gericht, das Familie und Gäste gleichermaßen begeistert.

Zutaten für 6 Personen

  • 1,5 kg Rindfleisch (aus der Keule oder Schulter)

  • 750 ml Rotwein

  • 250 ml Rotweinessig

  • 500 ml Rinderbrühe

  • 2 Zwiebeln

  • 2 Karotten

  • ½ Knollensellerie

  • 3 Lorbeerblätter

  • 8 Wacholderbeeren

  • 8 Pfefferkörner

  • 4 Nelken

  • 2 EL Zucker

  • 3 EL Öl

  • 2 EL Mehl

  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

  • Optional: 2 Printen oder 1 Stück Lebkuchen zum Verfeinern der Sauce

Die Marinade vorbereiten

Schneiden Sie das Gemüse in grobe Stücke. Geben Sie es mit Rotwein, Essig, Gewürzen und Zucker in einen großen Topf. Kurz aufkochen lassen, dann abkühlen. Das Fleisch hineinlegen und komplett bedecken. Zugedeckt im Kühlschrank mindestens drei Tage, besser fünf Tage, marinieren.

Das Fleisch anbraten

Nach dem Marinieren das Fleisch herausnehmen, gut abtrocknen und mit Salz und Pfeffer würzen. Öl in einem Bräter erhitzen und das Fleisch kräftig anbraten. So entstehen intensive Röstaromen. Anschließend das Fleisch herausnehmen.

Schmoren im Bräter

Das Gemüse aus der Marinade in den Bräter geben und kurz anrösten. Mit etwas Marinade ablöschen und das Fleisch wieder hineinlegen. Die restliche Marinade und die Brühe dazugeben. Alles aufkochen lassen, dann bei niedriger Hitze zugedeckt etwa drei Stunden schmoren.

Die Sauce vollenden

Das Fleisch herausnehmen und warmhalten. Die Sauce durch ein Sieb passieren und zurück in den Topf geben. Wer mag, kann Printen oder Lebkuchen hinzufügen, um die Sauce zu verfeinern. Mit Mehl oder Speisestärke leicht binden und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Beilagen zum Sauerbraten

  • Kartoffelklöße oder Spätzle

  • Rotkohl oder Apfelrotkohl

  • Ein frischer grüner Salat als leichte Ergänzung

Tipps für das perfekte Aroma

  • Nutzen Sie hochwertiges Rindfleisch für beste Ergebnisse.

  • Je länger die Marinade wirkt, desto intensiver der Geschmack.

  • Kalte Butter am Ende macht die Sauce besonders samtig.

Fazit

Mit diesem Rezept gelingt Ihnen ein zarter Sauerbraten, der Tradition und Genuss verbindet. Ob als Sonntagsgericht oder zu besonderen Festtagen – dieser Klassiker sorgt garantiert für Begeisterung am Tisch.

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *