Entdecke das geheime Rezept für Omas himmlische Kohlrouladen!
Das geheime Rezept für Omas himmlische Kohlrouladen
Kohlrouladen – schon der Name ruft Erinnerungen wach: An Großmutters Küche, an gesellige Mittagessen und vor allem an dieses unwiderstehliche, herzhaft gefüllte Gericht, das einfach nach Heimat schmeckt. Doch was ist das Geheimnis hinter Omas köstlichen Kohlrouladen? In diesem Artikel lüften wir das wohlgehütete Rezept und geben Tipps, wie sie genauso gelingen wie damals bei Oma!
Die Magie der Kohlroulade
Omas Kohlrouladen sind mehr als nur ein Klassiker der deutschen Hausmannskost. Sie stehen für Sorgfalt, Geduld und Liebe – Zutaten, die keine Einkaufsliste aufführt, aber die den Geschmack so einzigartig machen. Während viele Familien ihr eigenes Rezept weitergeben, gibt es doch einige Kniffe, die das Gericht besonders zart und aromatisch werden lassen.
Die Zutaten – Frisch und hochwertig
Damit die Rouladen gelingen, braucht es nicht viele Zutaten, aber dafür die richtigen:
- 1 großer Kopf Weißkohl
- 500 g gemischtes Hackfleisch (Rind und Schwein)
- 1 altbackenes Brötchen
- 1 große Zwiebel
- 1 Ei
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss
- Senf
- 1 EL Butter oder Margarine
- 500 ml Rinderbrühe
- 1 EL Tomatenmark
- Optional: Speckwürfel oder geräucherte Paprika für besonderes Aroma
Die Zubereitung – Schritt für Schritt zu Omas Geschmack
1. Die Kohlblätter vorbereiten
Die äußeren Blätter des Kohls entfernen und die schönsten, größten Blätter vorsichtig ablösen. Diese in kochendem Salzwasser einige Minuten blanchieren, bis sie weich und biegsam sind. Achtung: In Eiswasser abschrecken, das erhält die grüne Farbe!
2. Die Füllung machen
Das altbackene Brötchen in etwas Wasser einweichen, dann gut ausdrücken. Hackfleisch mit dem Brötchen, dem Ei, fein gewürfelter Zwiebel, Senf, Salz, Pfeffer und etwas Muskatnuss gründlich vermengen. Wer mag, gibt noch einige Speckwürfel dazu.
3. Rouladen rollen
Je 1-2 EL Füllung auf ein Kohlblatt setzen, die Seiten einschlagen und vorsichtig aufrollen. Die Enden mit Zahnstochern oder Küchengarn fixieren.
4. Anbraten und schmoren
In einem Bräter Butter zerlassen und die Rouladen rundherum kräftig anbraten, bis sie schön gebräunt sind. Tomatenmark zugeben und kurz mitrösten, dann mit Brühe ablöschen. Bei geschlossenem Deckel 45-60 Minuten sanft schmoren lassen. Wer mag, gibt noch etwas geräucherte Paprika oder einen Schuss Sahne zur Sauce.
5. Servieren
Die Rouladen heiß, am besten mit Kartoffeln oder Püree und viel Sauce servieren.
Omas Geheimtipp
„Lass dir Zeit!“, pflegte Oma immer zu sagen. Die Rouladen werden nur richtig zart, wenn sie langsam schmoren dürfen. Und noch ein Trick: Am nächsten Tag aufgewärmt schmecken die Kohlrouladen fast noch besser, weil die Aromen dann wunderbar durchgezogen sind.
Mit diesem Rezept holst du dir den Zauber von Omas Küche zurück auf den Tisch. Gutes Gelingen und guten Appetit bei deinen himmlischen Kohlrouladen!