Pfannkuchen mit Nutella
Pfannkuchen mit Nutella – Mein süßer Kindheitstraum auf dem Teller
Es gibt so Tage, an denen braucht man einfach ein bisschen Soulfood – und für mich gibt’s da nichts Besseres als frisch gebackene Pfannkuchen mit Nutella! Ich erinnere mich noch genau an die verschlafenen Sonntage bei meiner Oma: Schon morgens zog der Duft von warmen Pfannkuchen durch die Küche, und kaum durfte ich mit meiner Gabel loslegen, war der Alltag völlig vergessen. Die knusprigen Ränder, das zarte Innere, und dann dieser himmlische Hauch von schmelzender Nutella … einfach ein kleines Frühstücksglück. Heute zeige ich dir mein liebstes Rezept – so gelingt dir das fluffige Pfannkuchenglück garantiert (und die Nutella lässt natürlich niemanden kalt!).
Warum du diese Pfannkuchen mit Nutella lieben wirst
- Super einfach: Du brauchst keine fancy Küchengeräte oder exotische Zutaten, sondern einfach das, was wahrscheinlich eh im Vorratsschrank steht.
- Kindheitserinnerungen pur: Jeder Biss schmeckt nach Geborgenheit, nach Zeit mit Familie und kleinen, süßen Pausen.
- Perfekt für jede Gelegenheit: Ob zum Sonntagsfrühstück, als süße Überraschung am Nachmittag oder mit Freunden beim gemeinsamen Brunch – Pfannkuchen mit Nutella passen immer.
- Ganz nach deinem Geschmack: Du kannst sie pur genießen, mit Banane toppen oder vielleicht ein paar Beeren dazu reichen – sie sind so wandelbar!
Zutaten, die du für Pfannkuchen mit Nutella brauchst
Für diese fluffigen Pfannkuchen mit Nutella benötigst du nur eine Handvoll Dinge – das meiste hast du bestimmt eh zu Hause:
- 400 ml Milch: Am besten funktioniert Vollmilch, aber auch mit Haferdrink oder anderer Pflanzenmilch werden die Pfannkuchen lecker (achte auf die Konsistenz!).
- 6 gehäufte Esslöffel Mehl: Ich nehme am liebsten Weizenmehl, aber Dinkelmehl klappt ebenfalls (gibt einen leicht nussigen Geschmack).
- 1,5 Esslöffel Zucker: Nicht zu viel, damit die Nutella schön zur Geltung kommt.
- 1 Teelöffel Backpulver: Sorgt für die perfekte Fluffigkeit.
- 3 Eier: Lassen den Teig schön goldgelb und locker werden.
- Etwas Fett zum Braten: Ob Butter oder Pflanzenöl – Hauptsache, die Pfanne ist gut eingefettet.
- Nutella zum Belegen: Und hier gilt: Je mehr, desto besser! (Natürlich kannst du auch andere Nuss-Nougat-Cremes verwenden.)
Schritt-für-Schritt-Anleitung: So gelingen dir perfekte Pfannkuchen mit Nutella
Keine Angst, Pfannkuchen backen ist gar nicht schwer – und zusammen macht’s sowieso mehr Spaß! Hier kommt mein Lieblingsrezept:
- Milch in eine große Schüssel geben.
Fang damit an, so lassen sich die trockenen Zutaten besser einrühren. - Mehl und Backpulver löffelweise zufügen.
Immer gut rühren, damit keine Klümpchen entstehen. Kleiner Tipp: Ein Schneebesen ist Gold wert! - Zucker und Eier hinzufügen.
Jetzt wird alles schön cremig. Rühr mit Liebe, dann klappt’s garantiert! - Pfanne mit etwas Fett erhitzen.
Ich nehme gern einen kleinen Klecks Butter, so bekommen die Pfannkuchen das typische Aroma (Öl geht natürlich genauso gut). - Teig portionsweise in die Pfanne geben.
Bei mittlerer Hitze etwa 1-2 Minuten backen, bis sich an der Oberfläche Bläschen zeigen. Dann vorsichtig wenden! - Goldgelb ausbacken.
Die zweite Seite braucht meist nur halb so lang – jetzt bloß nicht verbrennen lassen. - Frisch aus der Pfanne dick mit Nutella bestreichen.
Noch warm rollen oder falten und direkt genießen – das ist das wahre Pfannkuchen-Feeling!
Im Hintergrund läuft bei mir übrigens meistens ein bisschen Lieblingsmusik und vielleicht tanzt mein Junior schon erwartungsvoll am Küchentisch – Pfannkuchen bringen wirklich alle zusammen.
Meine besten Tipps und Tricks für gelungene Pfannkuchen mit Nutella
- Teig nicht zu dünn: Je nachdem, wie viel Mehl du nimmst, kannst du die Fluffigkeit steuern. Lieber erstmal weniger Milch verwenden und dann nachgießen.
- Pfanne richtig vorheizen: So bekommen die Pfannkuchen diese herrlichen Ränder! (Für gleichmäßige Ergebnisse unbedingt bei mittlerer Hitze backen.)
- Nutella leicht anwärmen: Kurz in die Mikrowelle, dann lässt sie sich besser verstreichen und schmilzt traumhaft auf den warmen Pfannkuchen.
- Frisch genießen: Pfannkuchen schmecken warm einfach unschlagbar (und falls du Reste hast – die lassen sich später auch super im Toaster oder Backofen aufwärmen).
Kreative Varianten & Zutaten-Alternativen für dein Pfannkuchen-Glück
Du willst mal was anderes ausprobieren oder hast keine Nutella zu Hause? Probiere doch mal:
- Mit Obst: Banane oder Erdbeeren auf der Nutella sind meine persönliche Schwäche.
- Herzhafter Twist: Die Grund-Pfannkuchen schmecken mit Speck und Käse auch super (einfach den Zucker weglassen).
- Vegane Version: Eier kannst du durch Apfelmus ersetzen – der Teig wird trotzdem schön fluffig.
- Mehr Crunch: Krokant oder gehackte Haselnüsse auf die noch warme Nutella streuen – Knuspergenuss pur!
- Glutenfreie Pfannkuchen: Mit Buchweizen- oder glutenfreiem Universalmehl wird das Rezept ebenso lecker.
Solche Variationen machen Pfannkuchen wirklich zu einem Allrounder, an dem alle Freude haben.
Pfannkuchen mit Nutella richtig servieren & aufbewahren
Am besten schmecken diese Pfannkuchen natürlich frisch aus der Pfanne, noch warm und direkt mit Nutella bestrichen. Aber falls doch mal welche übrig bleiben:
- Übrig gebliebene Pfannkuchen kurz abgedeckt im Kühlschrank lagern (sie trocknen sonst aus).
- Zum Aufwärmen einfach kurz in der Mikrowelle oder auf kleiner Hitze in der Pfanne erhitzen.
- Restliche Nutella lieber frisch auftragen, so bleibt alles cremig!
- Serviertipp: Stapel die Pfannkuchen wie einen kleinen Kuchen, bestreiche jede Schicht mit Nutella, und streue etwas Puderzucker darüber – sieht toll aus und schmeckt sagenhaft!
FAQ: Deine häufigsten Fragen zu Pfannkuchen mit Nutella
Wie bekomme ich den Pfannkuchen besonders fluffig?
Nutze in jedem Fall frisches Backpulver und rühre den Teig nur so lange, bis alles glatt ist – so bleibt er locker und wird nicht zäh.
Kann ich Pfannkuchen mit Nutella vorbereiten?
Du kannst die Pfannkuchen vorbacken und im Kühlschrank lagern (max. 2 Tage). Frisch schmecken sie aber natürlich immer am besten!
Welche Alternativen gibt’s zu Nutella?
Probier’s mal mit Erdnussbutter, Marmelade, Frischkäse oder Lotus Biscoff – so wird’s nie langweilig (und passt auch zu verschiedenen Ernährungsgewohnheiten).
Wie verhindere ich, dass die Pfannkuchen an der Pfanne kleben?
Eine gut beschichtete Pfanne und ausreichend Fett sind das A und O. Lieber öfter mal nachfetten, dann klappt das Rundrum-Wenden sicher!
Kann ich den Zucker im Pfannkuchenteig reduzieren oder ersetzen?
Klar! Du kannst einfach weniger nehmen oder auf Zuckeraustauschstoffe wie Kokosblütenzucker oder Erythrit umsteigen.
Wenn du jetzt genauso Lust auf Pfannkuchen mit Nutella bekommen hast wie ich: Ab in die Küche und losgerührt! Ich bin gespannt, was für kreative Abwandlungen du ausprobierst und freue mich riesig über deine persönlichen Pfannkuchen-Momente in den Kommentaren. Lass es dir schmecken und genieße jede Gabel – das Leben ist schließlich zu kurz für schlechte Pfannkuchen!